Dachmarke für Energieeffizienz hilft Mittelstand im Ausland Geschäfte zu machen
Berlin, 26.03.2014 13:01 Uhr (Wirtschaftsredaktion)
Weltweit gilt die deutsche Ingenieurskunst auch bei Technologien im Bereich der Energieeffizienz zu den Marktführern. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt den Mittelstand mit seiner Dachmarkenstrategie "Energy Efficiency – made in Germany“ um Unternehmen den Markteintritt im Ausland zu erleichtern.
Es sind nach wie vor die kleinen- und mittleren Unternehmen (KMU), die in Sachen innovative Produkte weltweit die Nase vorne haben. Der "German Mittelstand" ist u.a. aufgrund seiner Konzentration auf seine Kernkompetenzen und durch ein hervorragendes duales Ausbildungssystem erfolgreich.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt die KMU bei der Suche nach Kunden im Ausland.
Das Logo der Exportinitiative Energieeffizienz kann im Übrigen in allen Medien und Kanälen ihrer Unternehmenskommunikation, zum Beispiel auf einer Website, in Broschüren, Präsentationen oder bei Messeauftritten genutzt werden.
Weitere Informationen erwarten Sie auf der Internetseite der Aktion: http://www.efficiency-from-germany.info
(Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
(Video/Bild: Das Bild ist geschützt und wird von uns nur zur Berichterstattung genutzt. Einer weitere Verwendung ist im Sinne des Urhebers untersagt).

Politik Aussenwirtschaft
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Börse News | Hellman & Friedman bietet EUR 460,00 je zooplus AG Aktie

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung