Die Gewinne der Unternehmen sind ein wichtiger Indikator für den Zustand einer Volkswirtschaft. Das Deutsche Institut der Wirtschaft (DIW Berlin) hat sich die Zahlen einmal näher angeschaut. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
06.11.2014 10:06 Uhr
UNTERNEHMENSGEWINNE IN DEUTSCHLAND

DIW untersucht Unternehmensgewinne: Positive Entwicklung seit der Finanzkrise

Berlin, 06.11.2014 10:06 Uhr (Wirtschaftsredaktion)

Die Bilanz­ge­winne der deut­schen Unter­nehmen haben sich nach dem Einbruch der Finanz-und Wirt­schafts­krise in der Summe wieder deut­lich erholt. Aller­dings hat ein erheb­li­cher Teil der Unter­nehmen auch in den Jahren 2010 und 2011 Verluste gemacht. Dies gilt insbe­son­dere für bestimmte Bran­chen.

Dies sind die zentralen Ergebnisse einer Auswertung der Gewinne nicht-finanzieller Kapitalgesellschaften in den Jahren 2006 bis 2011, die das Deutsche Institut der Wirtschaft (DIW) vorgestellt hat.

DIW-Forscher Hermann Buslei hat für seine Untersuchung die bisher nur wenig zur Beschreibung der Gewinnentwicklung genutzten Dafne-Daten verwendet und die Ergebnisse mit vorliegenden Ergebnissen auf der Basis der Jahresabschlussdaten der Deutschen Bundesbank sowie der Körperschaftsteuerstatistik verglichen.

Die Dafne-Daten enthalten handelsrechtliche Jahresabschlüsse (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung) und erlauben aufgrund ihrer Panelform auch die Betrachtung der Gewinnentwicklung einzelner Unternehmen im Zeitverlauf sowie nach Branchen.

Auffällig sind die starken Gewinneinbrüche im verarbeitenden Gewerbe und im Verkehrssektor im Jahr 2009.

Das Ergebnis zeigt, dass im Zeitraum von 2006 bis 2011 ein erheblicher Teil der Unternehmen in mehr als der Hälfte aller Jahre Verluste aufwies. Dies gilt insbesondere für Unternehmen des Gastgewerbes und der öffentlichen und privaten Dienstleistungsbranchen.

Dagegen hatten die Energie- und Wasserversorger im selben Zeitraum vergleichsweise wenige Verlustjahre zu verzeichnen.

DIW-Ökonom Buslei folgert aus den Ergebnissen seiner Studie, dass die Wirtschaftspolitik bei der Gestaltung der Rahmenbedingungen nicht nur auf die erfreulichen Durchschnittswerte der Unternehmensgewinne schauen, sondern darüber hinaus beachten sollte, dass es auch in einem normalen volkswirtschaftlichen Umfeld einen gewissen Anteil von Unternehmen gibt, die über mehrere Jahre Verluste erleiden. Um die Lage dieser Unternehmen zu verbessern, könnte man beispielsweise in der Steuerpolitik darüber nachdenken, den Verlustrücktrag flexibler zu gestalten und so den Rücktrag von Verlusten in ein gewinnreiches Vorjahr zu ermöglichen.

(Quelle: DIW Berlin)

 

  • Wirtschaft
  • Forschung
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
Telekommunikation-News
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Markt & Meinungen
Prognosen und Trends
Auswahl Branchen-Analysen
Europa News
Besondere Aufmerksamkeit aus unserem Leserkreis...
Redaktionelle Artikel, die Interessenten am meisten lesen...

Los geht´s...
Cookies Nutzungshinweis
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen ...
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,366 Sek.