Eröffnungstermin für Flughafen BER wird Anfang nächste Woche mitgeteilt
Berlin, 09.05.2012 14:13 Uhr (Regionalredaktion)
Vor dem Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung im Deutschen Bundestag am heutigen Mittwoch (09.05.2012), hat BER-Chef Rainer Schwarz einen neuen Eröffnungstermin für Anfang nächster Woche angekündigt. 40.000 Gäste wurden ausgeladen.
Kurz nach der gestrigen Pressekonferenz um den Flughafen Berlin-Brandenburg International (BER) mussten heute BER-Chef Schwarz und Verkehrs-Staatssekretär Rainer Bomba Stellung beziehen. Bomba steht als Vertreter des Bundes Rede und Antwort.
Schwarz begründete zusammen mit Verkehrs-Staatssekretär Rainer Bomba, der den Bund im Aufsichtsrat vertritt, die am Dienstag bekannt gewordene Verschiebung des Eröffnungstermins.
Flughafenchef Schwarz wies darauf hin, dass seit Monaten die Funktionsfähigkeit des Flughafens mit 10.000 Komparsen und ebenso vielen Koffern geprüft worden sei. Bis zum Montag habe es keinen Anlass gegeben, an dem Einweihungstermin zu zweifeln.
Bomba führte aus, dass der Bund mit 26 Prozent am Flughafen beteiligt sei. Die Länder Berlin und Brandenburg halten jeweils 37 Prozent der Anteile. Bis vergangenen Montag sei er davon ausgegangen, dass der geplante Eröffnungstermin 3. Juni eingehalten werde. Er sei als Aufsichtsratsmitglied erst am Montagabend informiert worden, dass eine Verschiebung unumgänglich sei. Ursache dafür seien Probleme beim Brandschutz.
Bomba betonte, dass der Aufsichtsrat der Pflicht zur Kontrolle „voll umfänglich“ nachgekommen sei. So habe der Aufsichtsrat regelmäßig entsprechende Kontrollberichte bekommen und geprüft. Er selbst habe sich mehrmals auch vor Ort über den Fortgang der Arbeiten informiert. Die Entscheidung zu verschieben sei richtig, da die Sicherheit immer Vorrang habe. Sicher sei jedoch auch, dass der nächste Termin eingehalten werden müsse. Es müsse noch eingehend geprüft werden, wer die Verantwortung habe und wie hoch die Kosten seien. Über Schadenersatzansprüche könne noch nichts gesagt werden.
Die Abgeordneten aller Fraktionen betonten, dass sie für die Verschiebung Verständnis hätten, da die Sicherheit der Mitarbeiter und Kunden Vorrang vor allen wirtschaftlichen Überlegungen habe. Sie befürchteten jedoch einen „riesengroßen Imageschaden“ – besonders da der Eröffnungstermin zum zweiten Mal verschoben wurde. Die Zeit müsse nun genutzt werden, um die Inbetriebnahme zum neuen Termin zu 100 Prozent sicherzustellen. Außerdem könnten jetzt noch notwendige Schallschutzmaßnahmen an Wohnhäusern durchgeführt werden. Es müsse genau geklärt werden, wer die Verantwortung habe.
(Quelle: Deutscher Bundestag)
(Foto: Günter Wicker / Flughafen Berlin Brandenburg)

Regionen Politik
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Börse News | Hellman & Friedman bietet EUR 460,00 je zooplus AG Aktie

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung