EU plant Erhöhung der Einlagensicherungen - mehr Schutz für Sparer
Berlin/Brüssel, 11.11.2008 08:43 Uhr (redaktion)
Für die Sparerinnen und Sparer in Europa ist der Schutz ihrer Einlagen von zentraler Bedeutung. Dies sieht die EU-Kommission genauso.
Aus diesem Grund hat die Kommission vorgeschlagen, den Einlagenschutz zunächst auf 50.000 Euro und im nächsten Jahr auf 100.000 Euro anzuheben. Wichtig ist dabei aber vor allem, dass den Sparern ihre Einlage kurzfristig, das heißt in drei Tagen, ausgezahlt werden soll. Auch eine Selbstbeteiligung soll es nicht geben. Eine Entscheidung über diesen nicht unumstrittenen Vorschlag steht noch aus.
Nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) in Zusammenarbeit mit den nationalen Zentralbanken die Liquidität im Finanzmarkt sichergestellt hat, kommt es nun besonders auf die bessere Kontrolle des Finanzmarkts und seiner Akteure an. Um die grenzüberschreitende Aufsicht zu verbessern, wird eine Arbeitsgruppe bei der EU-Kommission eingesetzt.
Diese und weitere Maßnahmen beschloss der Europäische Rat der Staats- und Regierungschefs bei seinem Treffen am 16. Oktober in Brüssel. Damit begegnet er der internationalen Finanzmarktkrise. Der Rat der EU-Finanzminister (ECOFIN) hatte bereits vorher Maßnahmen beschlossen.
Krisenstab für den Finanzmarkt
Darüberhinaus hat der Europäische Rat (ER) eine informelle Gruppe aus Vertretern der Mitgliedstaaten, der Kommission, der EZB, der Eurogruppe und des Ministerrates eingesetzt, die als Krisenstab für den Finanzmarkt fungieren soll. Diese Gruppe soll schnell über drohende Krisen unterrichten und daraus folgende Maßnahmen europaweit koordinieren.
Weiterhin hat der ER den Wunsch geäußert, dass in Abstimmung mit internationalen Partner eine Überprüfung der Rechnungslegung der Banken erfolgt. Hier geht es um die Frage, wie Einlagen zu bewerten sind, was unmittelbare Auswirkungen auf die Bilanz einer Bank hat. Flexiblere Bewertungen sollen plötzliche Schieflagen von Banken verhindern helfen.
(Quelle: Bundesregierung)
(Foto: pixelio)

Finanzmarktkrise EU
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Börse News | Hellman & Friedman bietet EUR 460,00 je zooplus AG Aktie

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung