Versicherungsentscheider sehen für die kommenden drei Jahre ein deutliches Wachstumspotenzial bei den Privaten Krankenversicherungen (PKV). Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
30.08.2011 12:52 Uhr
PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG IM AUFWIND

Experten rechnen mit deutlichem Wachstum der Privaten Krankenversicherungen

Hamburg, 30.08.2011 12:52 Uhr (Wirtschaftsredaktion)

Versi­che­rungs­ent­scheider sehen für die kommenden drei Jahre ein deut­li­ches Wachs­tumspo­ten­zial bei den Privaten Kran­ken­ver­si­che­rungen (PKV).

Sie begründen dies vor allem mit dem zum Jahresbeginn aufgehobenen Dreijahresmoratorium vor einem Wechsel von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung. Expertenschätzungen zufolge sind seitdem mehr als zehntausend gesetzlich Versicherte zusätzlich zur PKV übergetreten. Bei ihren Kunden punkten wollen die Unternehmen mit neuen, innovativen Produkten und Tarifen. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle „Branchenkompass 2011 Versicherungen“ von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.

Die Wachstumserwartungen für private Krankenversicherungen haben sich im Vergleich zur Befragung von 2008 um 16 Prozentpunkte verbessert. Bei der Gewinnung neuer Kunden setzen die Unternehmen dabei stärker als andere Bereiche der Assekuranz auf Vertriebskooperationen beispielsweise mit Banken, vor allem aber mit Versicherungsmaklern. So wollen sämtliche Befragte ihre Kooperationen mit Versicherungsmaklern ausbauen. „Im beratungsintensiven Geschäft mit Krankenvoll- und Krankenzusatzversicherungen können spezialisierte Versicherungsmakler ihre Stärken ausspielen. Sie arbeiten vielfach erfolgreicher als die Ausschließlichkeitsorganisationen. Die Höhe der Maklerprovisionen steht jedoch sogar innerhalb der Branche in der Kritik. Zudem ist beim Ausbau des Maklergeschäfts auf die Qualität des Neugeschäfts zu achten“, sagt Dr. Magnus Kobel, Experte für die private Krankenversicherung bei Steria Mummert Consulting.

Um die Kunden auch zu halten und ihre gestiegenen Ansprüche zu befriedigen, setzen private Krankenversicherungen verstärkt auf neue Angebote. Im Bereich der Zusatzversicherungen arbeiten viele Unternehmen beispielsweise an Tarifen, die ausschließlich nach Schaden berechnet werden. Diese sind für die Kunden wesentlich günstiger, da die Altersrückstellungen entfallen, Allerdings steigen die Beiträge mit zunehmendem Alter. Zu den weiteren neuen Produkten gehören Angebote für Menschen, denen aufgrund von Krankheit oder Unfall bisher eine private Versicherung verweigert wurde. Ihnen soll Versicherungsschutz unter anderem für Chefarztbehandlung oder die Belegung im Einbettzimmer im Krankenhaus ermöglicht werden. Top-Thema für die privaten Krankenversicherer sind auch die neuen Unisex-Tarife: Der Europäische Gerichtshof hatte im Frühjahr entschieden, dass Assekuranzen das Geschlecht nicht mehr als Merkmal für unterschiedliche Beiträge verwenden dürfen. Obwohl viele Details der neuen Auflagen noch offen sind, steht fest: Durch das Unisex-Urteil muss die Tarif-Philosophie der privaten Krankenversicherer auf den Prüfstand. Es ist davon auszugehen, dass sich hieraus neue Tarifideen entwickeln werden.

Infos zur Studie
Im April und Mai 2011 befragte das Marktforschungsinstitut forsa im Auftrag von SteriaMummert Consulting und dem F.A.Z.-Institut 100 Führungskräfte aus 100 der größten Versicherungsgesellschaften in Deutschland über ihre Investitionsziele und Geschäftspolitik bis 2014. Die Topentscheider repräsentieren die wichtigsten Sparten der Personen- und Schadenversicherung: Leben, Kranken, Kfz, Haftpflicht, Industrie/Gewerbe und sonstige Sachversicherungen. forsa führte die Befragung in Telefoninterviews nach der Methode des Computer AssistedTelephone Interview (CATI) durch.

(Quelle: Steria Mummert Consulting)

 

  • Krankenversicherungen
  • Branchen
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
Telekommunikation-News
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Markt & Meinungen
Prognosen und Trends
Auswahl Branchen-Analysen
Europa News
Besondere Aufmerksamkeit aus unserem Leserkreis...
Redaktionelle Artikel, die Interessenten am meisten lesen...

Los geht´s...
Cookies Nutzungshinweis
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen ...
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,438 Sek.