Finanzanlagenvermittler: Die Uhr tickt! Übergangsfrist endet am 1. Juli 2013. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
29.05.2013 13:46 Uhr
FINANZANLAGENVERMITTLERREGISTER

Finanzanlagenvermittler müssen ab Juli 2013 eine Gewerbeordnung (GewO) besitzen

Berlin, 29.05.2013 13:46 Uhr (Gastautor)

Mona Moraht, Refe­rat­s­lei­terin Gewer­be­recht beim Deut­schen Indus­trie-und Handels­kam­mertag (DIHK), macht darauf aufmerksam, dass sich Finanz­an­la­gen­ver­mittler, die noch keine Erlaubnis nach § 34 f Gewer­be­ord­nung (GewO) besitzen, sputen müssen.

In dem Finanzanlagenvermittlerregister, das die Industrie- und Handelskammern (IHKs) unter der Adresse www.vermittlerregister.info führen, habe der DIHK Anfang Mai erst 8.277 Einträge gezählt, berichtet Moraht. "Wir gehen davon aus, dass dort noch nicht alle Vermittler erfasst sind, die auch weiterhin gewerblich aktiv sein möchten."

Die Zeit dränge, so die Gewerberechtsexpertin: "Wer nicht unter www.vermittlerregister.info registriert ist und keine Erlaubnis nach § 34 f GewO vorweisen kann, darf ab dem 2. Juli 2013 nicht mehr in der gewerblichen Finanzanlagenvermittlung oder -beratung tätig sein."

Hintergrund ist die zu Jahresbeginn in Kraft getretene Neuregelung für den Vertrieb von Finanzanlagen. Die bislang ausreichende Erlaubnis zur Finanzanlagenvermittlung oder -beratung nach § 34 c GewO verliert demnach mit Ablauf des 1. Juli ihre Gültigkeit.

Für Inhaber einer solchen "alten" Erlaubnis besteht die Möglichkeit, bis zum 1. Juli im "vereinfachten Erlaubnisverfahren" eine Erlaubnis nach § 34 f GewO zu beantragen. Dafür ist Folgendes zu tun:

1. Beantragung der Erteilung einer Erlaubnis nach § 34 f GewO bei der zuständigen Stelle – eine Liste dazu finden Sie rechts oben zum Download – sowie Registrierung im Vermittlerregister.

2. Vorlage der Erlaubnisurkunde nach § 34 c Abs. 1 Satz 1 GewO; dadurch entfällt die erneute Prüfung der Zuverlässigkeit und der Vermögensverhältnisse.

3. Abschluss einer Vermögensschadenshaftpflichtversicherung, die durch Vorlage einer höchstens drei Monate alten Versicherungsbestätigung nachzuweisen ist.

4. Nachweis der Sachkunde. Dieser Nachweis muss bis zum 1. Januar 2015 erbracht werden, andernfalls erlischt die Erlaubnis nach § 34 f GewO automatisch. Erfolgen kann der Nachweis der Sachkunde alternativ durch:

  • Nachweis der erfolgreich abgelegten IHK-Sachkundeprüfung (§ 34 f Abs. 2 Nr. 4 GewO) oder
  • Nachweis einer gleichgestellten Berufsqualifikation nach § 4 FinVermV; je nach Abschluss kann gegebenenfalls zusätzliche Berufserfahrung von ein bis drei Jahren erforderlich sein oder
  • Vorlage der Erlaubnisurkunde und der lückenlosen Prüfberichte ab 2006 nach § 16 Abs. 1 Satz 1 der Makler- und Bauträgerverordnung: Von dieser "Alte-Hasen-Regel" profitieren sowohl selbstständige als auch unselbstständige Anlagevermittler und -berater, die seit 1. Januar 2006 (Stichtag) ununterbrochen als Anlagevermittler oder -berater gemäß § 34 c Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 oder 3 GewO tätig waren.
Ab dem 2. Juli 2013 ist eine Beantragung des § 34 f GewO nur noch im regulären Erlaubnisverfahren mit sofortigem Nachweis der Sachkunde möglich.


(Quelle: DIHK Berlin)
(Foto: Marco Greitschuss/pixelio.de)

 

  • Beratung
  • Finanzen
  • Recht
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
Telekommunikation-News
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Markt & Meinungen
Prognosen und Trends
Auswahl Branchen-Analysen
Europa News
Besondere Aufmerksamkeit aus unserem Leserkreis...
Redaktionelle Artikel, die Interessenten am meisten lesen...

Los geht´s...
Cookies Nutzungshinweis
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen ...
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,45 Sek.