Umfrage: Ist das deutsche Steuersystem gerecht?
Allensbach, 20.05.2008 10:13 Uhr (redaktion)
Ob und wie man das Steuersystem in Deutschland vereinfachen und gerecht gestalten könnte, darüber wurde zuletzt im Wahlkampf 2005 politisch ernsthaft diskutiert. In der Bevölkerung besteht weiterhin im hohen Maße das Gefühl, dass unser Steuersystem nicht gerecht ist.
Die Meisten glauben, dass Steuerhinterziehung weit verbreitet ist
In Berlin ist das Thema seitdem nicht konsequent weiter behandelt worden. Geblieben aber ist in der Bevölkerung im hohen Maße das Gefühl, dass unser Steuersystem nicht gerecht ist. 78 Prozent haben zur Zeit dieses Gefühl, und 78 Prozent hatten diesen Eindruck schon vor fünf Jahren. Nur eine kleine Minderheit von 8 Prozent empfindet das deutsche Steuersystem als gerecht.
Obwohl fast jeder Zweite (49 Prozent) in einer Allensbacher Umfrage zur Moral der Deutschen darauf besteht, dass Steuerhinterziehung unter keinen Umständen zu dulden sei, geht die Mehrheit der Bevölkerung davon aus, dass in Wirklichkeit viele Bürger durchaus Steuern zu hinterziehen versuchen. Auf die Frage: "Glauben Sie, dass Steuerhinterziehung in Deutschland weit verbreitet ist, dass viele Menschen in Deutschland Steuern hinterziehen, oder glauben Sie das nicht?", antworten 77 Prozent: "Steuerhinterziehung ist weit verbreitet". In allen sozialen Schichten ist die Vorstellung von Steuerhinterziehung als Allgemeinverhalten fast wie eine Selbstverständlichkeit vorhanden.
Zwar gehen die Meisten (53 Prozent) davon aus, dass solche Steuerhinterziehung vor allem in höheren Schichten vorkommt, aber viele glauben auch, dass der Versuch, dem Staat einen Teil der verordneten Steuern vorzuenthalten, sich längst nicht auf die höheren Schichten beschränkt. 43 Prozent betonen: "Das ist generell verbreitet".
Umfragedetails
Anzahl der Befragten: 1.798
Repräsentanz: Gesamtdeutschland, Bevölkerung ab 16 Jahre
Zeitraum der Befragung: 1. bis 12. März 2008
(Quelle: Institut für Demoskopie Allensbach)

Steuersystem
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Börse News | Hellman & Friedman bietet EUR 460,00 je zooplus AG Aktie

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung