HanseMerkur Lebensversicherung bietet Kunden Überschussbeteiligung an
Hamburg, 28.12.2010 09:34 Uhr (Finanzredaktion)
HanseMerkur erneut mit Überschussbeteiligung über Marktschnitt. Verzinsung zwischen 4,25 Prozent und 4,35 Prozent auch im Jahre 2011 auf hohem Niveau.
HanseMerkur Lebensversicherung AG (HML) bietet ihren Kunden auch 2011 eine Überschussbeteiligung, die laut eigenen Angaben deutlich über dem Branchendurchschnitt liegt. Bei der HanseMerkur Lebensversicherung AG erhalten die Versicherten auch nach der Anpassung der Überschuss-Deklaration eine Verzinsung der Sparanteile von 4,25 Prozent (2010: 4,5%), bei der Online-Tochter HanseMerkur24 Lebensversicherung AG sogar 4,35 Prozent (2010: 4,6%). Zusätzlich profitieren die Kunden von einem Schlussüberschuss und Anteilen an den Bewertungsreserven. Damit liegt die Gesamtverzinsung der Verträge bei der HanseMerkur Leben für das Jahr 2011 im Durchschnitt bei 4,65 Prozent.
Führende Produkt- und Unternehmensratings attestieren der HanseMerkur Lebensversicherung ein solides Standing. Vom Analysehaus Morgen & Morgen erhielt die HML im Oktober 2010 zu wiederholten Male das Qualitätsurteil „überdurchschnittlich“ für Ertragskraft und Sicherheit. Zudem bekam die HanseMerkur Leben im M&M Kapitalmarkt-Risiken-Belastungstest (10/2010) im dritten Jahr in Folge die Bestnote „ausgezeichnet“ für ihre Sicherheitsquoten.
(Quelle: Unternehmensangaben)

Lebensversicherung Geld
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Börse News | Hellman & Friedman bietet EUR 460,00 je zooplus AG Aktie

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung