KfW Wirtschaftsbarometer: Durchhänger im Mittelstand wird anhalten
FrankfurtRheinMain, 10.11.2014 12:02 Uhr (Wirtschaftsredaktion)
Die Zuversicht einer schneller Erholung im Mittelstand und bei Großunternehmen schwindet auch für den Jahreswechsel dahin. Laut der Förderbank KfW schätzen die mittelständischen Unternehmen erstmals seit Dezember 2012 die Entwicklung ihrer Geschäfte auf Halbjahressicht mehrheitlich pessimistisch ein.
Die Mittelständler bewerten die aktuelle Geschäftslage zwar stabil positiv (+0,1 Zähler auf 20,3 Saldenpunkte), das mittelständische Geschäftsklima insgesamt gibt aber wegen der deutlich trüberen Erwartungen zum siebten Mal in Folge nach (-2,5 auf 8,1 Saldenpunkte). Damit beginnt das vierte Quartal stimmungsmäßig noch schlechter als das dritte endete.
Die deutsche Wirtschaft steckt nach dem unerwarteten Rückgang der Wirtschaftsleistung im Frühjahr in einer sich zunehmend verfestigenden Schwächephase. Die Unternehmen sind verunsichert und halten sich wegen der enttäuschten Wachstumshoffnungen in Europa und der zahlreichen geopolitischen Risiken mit Investitionen zurück.
Noch schlechter als im Mittelstand ist derzeit allerdings die Stimmung bei den Großunternehmen. Deren Erwartungsindikator war bereits im September in einer heftigen Abwärtskorrektur unter die Nulllinie gefallen.
Die konjunkturelle Schwäche droht allmählich auch auf die bisher verlässlichen Treiber der Binnennachfrage - Arbeitsmarkt und Konsum - überzugreifen.
"Das enttäuschende Oktoberergebnis ist vor allem auf das schwierige internationale Umfeld zurückzuführen, das Exportunternehmen und Investitionsgüterhersteller bremst. Der erhoffte Schub bei den Investitionen deutscher Unternehmen verzögert sich angesichts der schwachen Nachfrage weiter“, sagt Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW.
"Das schlechte Abschneiden der Einzelhandelsstimmung und der Beschäftigungspläne unterstreicht, dass Deutschland ohne Europa kein nachhaltiger Aufschwung gelingt. Wir rechnen mit einer Stagnation der deutschen und europäischen Wirtschaft, die sich bis ins neue Jahr hinziehen wird.“
(Quelle: KfW; Frankfurt am Main)

Wirtschaft Mittelstand
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Börse News | Hellman & Friedman bietet EUR 460,00 je zooplus AG Aktie

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung