Kommunikation: Auch E-Mail Marketing hat seinen Award
Düsseldorf, 28.06.2014 09:58 Uhr (Wirtschaftsredaktion)
Always-On ist die Devise der modernen Informationsgesellschaft. Insbesondere durch die rasante Entwicklung der mobilen Kommunikation und mobiler Kraftpakete wie Smartphone und Tablet PCs sind wir alle ständig erreichbar - auch via E-Mail.
"Sie haben Post" - der Werbeslogan von einem der ersten E-Mail-Anbieter (AOL - America Online; 1985 gegründet) nutzte das Transportmedium Internet zum Senden und Empfangen von E-Mails. Trotz Instant-Messenger ist die E-Mail immer noch ein begehrtes Transportmedium für Botschaften. Eine Prognose der "The Radicati Group" sagt, das bereits im Jahr 2016 über 200 Milliarden E-Mails weltweit versendet werden (beruflich und privat). Tendenz steigend.
Die vorliegende Statistik befasst sich mit den Ergebnissen einer Umfrage zu den Beweggründen, einen E-Mail-Newsletter zu abonnieren.
Online-Marketing mit E-Mailing
Längst hat das Marketing uns Kunden als Zielgruppe für individuelle und Nutzen bringende Informationen erreicht. Die Grafik spiegelt unseren Wunsch nach Angeboten und Vorkaufentscheidungen wider. Mehr als die Hälfte aller Unternehmen, die auf Online-Marketing setzen, versenden Newsletter und Mailings. Diese Unternehmen wenden fast 2 Milliarden Euro Budget an, um uns so zu erreichen (Quelle: Dialog Marketing Monitor 2014).
In diesem Jahr (2014) wurde der E-Mailing-Award 2014 im Rahmen der E-Mail-Expo in Frankfurt verliehen. Es wurden erfolgreiche E-Mail-Kampagnen und Newsletter ausgezeichnet. Experten und Anwendern haben kreative Idee, ansprechende Gestaltungen und den Erfolg der Maßnahmen beurteilt.
In der Kategorie E-Mailing gewannen Craghoppers, Payback und TUIfly. In der Kategorie Newsletter wurden WWF, Payback und Illy mit einem Award berücksichtigt. Bei der Preisverleihung standen "Öffnen" und "Begeisterung" im Vordergrund. Somit steht auch bei diesem Kommunikationsinstrument der Nutzen klar im Vordergrund.
Kundenorientiertes E-Mail Marketing
Zu wissen, was den Empfänger interessiert und wofür er gerade aufmerksam ist, hat mit einem intelligenten Matching zu tun. Wir alle geben gerne Informationen zu Interessen von uns, wenn wir im Gegenzug relevante Angebote die uns Nutzen erhalten. Bei dieser Herausforderung trennt sich dann häufig die Spreu vom Weizen.
Die einst Tod gesagte E-Mail hält weiterhin auch als Werbebotschafter ihren Rekord. Warum? Weil durch neue Technologien wie bewegte Mediastreams auch neue emotionale Wege vorliegen, die den Empfänger durch die mobilen Endgeräte überall und zu jedem Zeitpunkt empfangen werden können.
(Quelle: EuNIC / Messe Frankfurt / Statista)
(Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Sandra Gätke)

Marketing Internet Kommunikation
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Börse News | Hellman & Friedman bietet EUR 460,00 je zooplus AG Aktie

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung