Mehr als 800.000 zusätzliche Verträge zum GKV-Schutz haben die Bundesbürger im ersten Halbjahr 2011 bei privaten Versicherern neu abgeschlossen, das zeigen veröffentlichte Zahlen des PKV-Verbandes. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
20.11.2011 18:20 Uhr
TREND GEHT ZUR ZUSATZVERSICHERUNG

Krankenzusatzversicherungen klettern mit 13 Millionen Policen auf Rekordwert

Hamburg, 20.11.2011 18:20 Uhr (Wirtschaftsredaktion)

Mehr als 800.000 zusätz­liche Verträge zum GKV-Schutz haben die Bundes­bürger im ersten Halb­jahr 2011 bei privaten Versi­che­rern neu abge­schlossen, das zeigen veröf­fent­lichte Zahlen des PKV-Verbandes.

Vor allem ergänzende Zahntarife sind dabei gefragt. Sie steigen auf einen Rekordwert von rund 13 Millionen Policen. Einer der entscheidenden Gründe für diese Entwicklung: Die Krankenkassen werben bei ihren Kunden immer offensiver mit den Angeboten privater Partner. Beide Seiten arbeiten aber nicht nur im Vertrieb von Zusatzpolicen zusammen, sondern streben zunehmend auch Kooperationen an, die weit über den Produkt- und Vertriebsbereich hinausgehen. Damit ist die P-GKV ist auf dem Vormarsch. Dies zeigen Marktbeobachtungen von Steria Mummert Consulting.

Obwohl einige Kassen ihren Kunden vermehrt eigene Zusatzpolicen anbieten, wünscht sich die große Mehrheit eine deutlich engere Zusammenarbeit mit privaten Partnern. „Beide Seiten haben erkannt, dass sie den steigenden medizinischen Kosten und dem demographischen Wandel nur gemeinsam begegnen können“, sagt Herbert Oberländer, Senior Executive Manager bei Steria Mummert Consulting. „Denn die Schwächen des einen sind die Stärken des anderen.“ So profitieren die Kassen von den Erfahrungen der privaten Unternehmen, etwa bei dem vertrieblichen Know-how zur Gewinnung von Versicherten. Die Krankenkassen wiederum sind alleine schon durch ihre Größe für die privaten Versicherungen attraktiv. Das gilt nicht nur für den Vertrieb von Zusatzpolicen. Auch von der Verhandlungsstärke der GKV bei Verträgen mit den Leistungserbringern erhoffen sich private Versicherungen in Zukunft Vorteile.

Allerdings achten sowohl gesetzliche als auch private Krankenversicherungen bei der Zusammenarbeit stärker als bisher auf den strategischen Fit. „Die Zeiten, in denen Kooperationen häufig ohne gründliche Prüfung eingegangen wurden, ob die Partner zueinander passen, sind vorbei. Und auch bestehende Kooperationen werden schneller als bisher aufgelöst, wenn sich die Erwartungen nicht erfüllen“, so Herbert Oberländer.

Zukünftig wird es für beide Seiten nicht mehr nur darum gehen, über Vertriebs- und Produktkooperationen mehr Zusatzversicherungen zu verkaufen. Stattdessen tritt die Kosten- und Ressourcensteuerung in den Vordergrund. Angestrebt wird eine Verzahnung der jeweiligen Produkt- und Versorgungsangebote bis hin zum gemeinsamen Leistungsmanagement.

(Quelle: Steria Mummert Consulting)

 

  • Versicherungen
  • GKV
  • PKV
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
Telekommunikation-News
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Markt & Meinungen
Prognosen und Trends
Auswahl Branchen-Analysen
Europa News
Besondere Aufmerksamkeit aus unserem Leserkreis...
Redaktionelle Artikel, die Interessenten am meisten lesen...

Los geht´s...
Cookies Nutzungshinweis
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen ...
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,442 Sek.