Lehman-Geschädigter gewinnt gegen HASPA -Statement einer Anlegerschutzkanzlei. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
23.06.2009 16:30 Uhr
AKTUELLES GERICHTSURTEIL

Lehman-Geschädigter gewinnt gegen HASPA -Statement einer Anlegerschutzkanzlei

Hamburg, 23.06.2009 16:30 Uhr (redaktion)

Mit Urteil vom 23.06.2009 hat das Land­ge­richt Hamburg zugunsten eines geschä­digten Erwer­bers von Lehman-Zerti­fi­katen entschieden. Hahn Rechts­an­wälte sieht gute Chancen für weitere Geschä­digte.

Das Gericht erkannte dem 64jährigen Lehrer Schadensersatz in vollem Umfang zu. Das Gericht urteilte, dass der Anleger in zwei Punkten falsch beraten worden sei: Die Hamburger Sparkasse hätte diesen darauf hinweisen müssen, dass die verkauften Lehman-Zertifikate im Wert von 10.000,00 Euro nicht der deutschen Einlagensicherung unterliegen. Des Weiteren habe sie verschwiegen, dass sie selbst ein "wirtschaftliches Eigeninteresse" an dem Geschäft gehabt habe. Diese Interessenslage begründe in besonderer Weise eine Aufklärungspflicht, so die Richter.

"Das Urteil des Landgerichts Hamburg vom 23.06.2009", so Anwalt Peter Hahn, "sollte die weiteren 4.000 Lehman-Anleger aus dem Hamburger Raum ermutigen, ihre Schadensersatzansprüche gegen die Haspa außergerichtlich bzw. gerichtlich geltend zu machen. Die Chancen stehen im Allgemeinen nicht schlecht." Die Anlegerschutzkanzlei Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft (hrp) vertritt zahlreiche Erwerber von Lehman-Zertifikaten gegenüber der Haspa bzw. verschiedenen anderen Banken. Hahn Rechtsanwälte haben gegen die HASPA bisher eine Klage beim Landgericht Hamburg eingereicht. In mehreren anderen Fällen hat hrp für ihre Mandanten außergerichtliche Vergleiche mit der HASPA mit erheblichen Quoten erzielen können.

Bisher hatte die HASPA circa 1.000 Lehman-Anleger entschädigt. Die restlichen etwa 4.000 geschädigten Lehman-Zertifikateinhaber wollte die Sparkasse bisher nicht abfinden. Viele geschädigte Lehman-Anleger, die über keine eintrittspflichtige Rechtschutzversicherung verfügen, hatten wegen der bestehenden Prozessrisiken eine gerichtliche Geltendmachung ihrer Ansprüche bisher gescheut.

Die Einreichung einer Sammelklage von Lehman-Geschädigten halten Hahn Rechtsanwälte für juristischen "Unsinn". Nach Auffassung von hrp würde das Eingangsgericht eine Sammelklage durch Beschluss wieder in Einzelverfahren trennen, weil wegen der individuellen Beratungsgespräche die Ansprüche nicht gleichartig sind.

"Wir von hrp sind der Meinung, dass nicht alle geschädigten Lehman-Anleger klagen müssen," so Anwalt Hahn weiter. "Wir sehen mittel- bzw. langfristig auch für die anderen Geschädigten gute Chancen, durch entsprechenden Druck zu einem akzeptablen Vergleichsangebot von der HASPA zu kommen. Zuviel Geduld darf der Anleger allerdings auch nicht an den Tag legen, da eine dreijährige Verjährungsfrist nach § 37 a WpHG zu beachten ist. Bei fahrlässiger Begehung der Pflichtverletzung beginnt diese Frist jeweils ab Erwerb der Zertifikate zu laufen."

(Foto: tsms;PIXELIO)

 

Weiterführender Link: http://www.hahn-rechtsanwaelte.de/


  • Recht
  • Banken
  • Finanzen
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
Telekommunikation-News
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Markt & Meinungen
Prognosen und Trends
Auswahl Branchen-Analysen
Europa News
Besondere Aufmerksamkeit aus unserem Leserkreis...
Redaktionelle Artikel, die Interessenten am meisten lesen...

Los geht´s...
Cookies Nutzungshinweis
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen ...
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,351 Sek.