In der digitalen Arbeitswelt spielt der effiziente Einsatz von moderner Zeiterfassung gerade für den Mittelstand ein bedeutende Rolle. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
11.08.2015 10:00 Uhr
PERSONALPLANUNG IN UNTERNEHMEN

Mittelstand Personalplanung | Manuelle Arbeitszeiterfassung war gestern

Düsseldorf, 11.08.2015 10:00 Uhr (Wirtschaftsredaktion)

Heute hat eine doku­men­tierte Arbeits­zei­ter­fas­sung für Unter­nehmen noch immer die gleiche Bedeu­tung - nur mit dem Unter­schied, dass dafür nicht mehr die klas­si­schen Stem­pel­uhren, Stun­den­zettel oder Stem­pel­karten zum Einsatz kommen müssen.

Abgelöst werden diese Utensilien von webbasierten Zeiterfassungssystemen, die über neue Möglichkeiten verfügen. Während die Erfassung der tatsächlich geleisteten Arbeitszeit früher nur dazu diente, die Anwesenheit der Mitarbeiter zu dokumentieren, liefert heute eine innovative Software wichtige Daten, die zur Effizienz des Unternehmens beitragen.

Die Personalplanung

Die innovative Zeiterfassung Software gibt Auskunft über wichtige Informationen. Die können sofort abgerufen und ausgewertet werden. Datum, Ort, Arbeitszeit, Pausen, Fehlzeiten und Abwesenheit - die erhobenen Daten gestatten Klarheit über die professionelle Optimierung des Personaleinsatzes im jeweiligen Unternehmen. Notwendig wird das beispielsweise, um auf hohe bzw. niedrige Auftragslagen sofort angemessen reagieren zu können. So arbeiten verschiedene Betriebsangehörige nur dann, wenn aktueller Bedarf herrscht. Die sonst üblichen Leerlaufzeiten und Überstunden fallen erst gar nicht an. Darüber hinaus lassen sich aber auch technologische Produktionsabläufe effizienter gestalten - für die Mitarbeiter bedeutet das oftmals sogar eine enorme Arbeitserleichterung.

Welche Möglichkeiten der Zeiterfassung gibt es?

Auf dem Markt der Online-Arbeitszeiterfassung sind effiziente Systeme verfügbar. Alle Arbeitszeiten lassen sich generell webbasiert auf einem Browser erfassen. Sie unterscheiden sich lediglich in ihrem Funktionsumfang, in ihrer Bedienbarkeit und in den anfallenden Kosten.

  • Einfach und problemlos ist die Erfassung der Arbeitszeit mittels einer App auf dem Smartphone. Das Kontrollsystem eignet sich für mobile Arbeitnehmer, die viel unterwegs sind oder für diejenigen, die von zu Hause arbeiten. Die Zeiten für die Stundenabrechnung werden direkt vom Webbrowser erfasst und an autorisierte Personen, wie das zuständige Steuerbüro oder an die Mitarbeiter der Lohn- und Gehaltsabrechnung, weitergeleitet. Der Mitarbeiter selbst kann natürlich seine Stunden jederzeit überprüfen. Zudem sind die Daten passwortgeschützt und nicht für andere zugänglich.
  • Eine andere Form der Arbeitszeitdokumentation sind Terminals, die über einen Internetanschluss verfügen. Mittels Chip oder Fingerabdruck werden die Arbeitnehmer identifiziert.
edtime Zeiterfassung Screenshot

Die Vorteile der Online-Zeiterfassung
Zum einem sind Unternehmen laut Mindestlohngesetz (MiLoG) seit 2014 zu einer Dokumentation der Arbeitszeit gesetzlich verpflichtet. Die digitale Zeiterfassung bringt aber auch zahlreiche Vorteile, denn schneller, aktueller, effektiver und sicherer geht es nicht. In Echtzeit lassen sich die Arbeitszeiten sowie die individuelle Urlaubsplanung einsehen; Gehaltsabrechnungen sind rundum logisch und nachvollziehbar. Außerdem lassen sich Leerlaufzeiten, Überstunden und Kosten deutlich reduzieren - für die Unternehmen bedeutet dies Planungssicherheit und Umsatzsteigerung.

Rundum zielgerichtete Informationen und Gratis-Tests offeriert Digitale Zeiterfassung mit edtime - der hoch qualifizierten und zertifizierten Anbieter hochwertiger Zeiterfassung Software, der seine Kunden schon ein halbes Jahrhundert mit innovativen Produkten überzeugt.

(Quellen: Bundesministerium für Arbeit und Soziales / Reiner SCT)

 

  • Personal
  • Mittelstand
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
Telekommunikation-News
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Markt & Meinungen
Prognosen und Trends
Auswahl Branchen-Analysen
Europa News
Besondere Aufmerksamkeit aus unserem Leserkreis...
Redaktionelle Artikel, die Interessenten am meisten lesen...

Los geht´s...
Cookies Nutzungshinweis
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen ...
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
1,227 Sek.