Wirtschaftsjunioren Deutschland haben auf ihrer Bundeskonferenz in Karlsruhe den Mainzer Rechtsanwalt Tobias Schuhmacher zum Bundesvorsitzenden 2011 gewählt. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
06.09.2010 11:38 Uhr
WIRTSCHAFTSJUNIOREN WÄHLEN BUNDESVORSITZ

Rechtsanwalt Tobias Schuhmacher neuer Bundesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren

Berlin, 06.09.2010 11:38 Uhr (Wirtschaftsredaktion)

Wirt­schafts­ju­nioren Deutsch­land haben auf ihrer Bundes­kon­fe­renz in Karls­ruhe den Mainzer Rechts­an­walt Tobias Schuh­ma­cher zum Bundes­vor­sit­zenden 2011 gewählt.

Am 1. Januar des kommenden Jahres wird er die derzeitige Bundesvorsitzende Dr. Eva Fischer turnusgemäß ablösen und für ein Jahr an der Spitze des größten deutschen Verbandes junger Unternehmer und Führungskräfte stehen.

"Wir stehen vor einem demographischen Wandel, dessen Ausmaß vielen von uns noch nicht bewusst ist", sagt der zukünftige Verbandschef. "Deutschland muss bei seinen Reformen deshalb endlich Gas geben." Zentrales Thema des kommenden Jahres soll darum die Zukunftsfähigkeit des Standortes Deutschland werden.

"Wir als junge Unternehmer müssen ein Frühwarnsystem sein und den Finger in die Wunde legen, wenn die Politik uns Chancen verbaut", betont Schuhmacher. Das betreffe den Reformstau in der Bildungspolitik ebenso wie die aktuelle Rentendiskussion. "Wir als Wirtschaftsjunioren stehen mit unserem ehrenamtlichen Engagement für ein ehrbares Unternehmertum, das sich für den Standort Deutschland einsetzt - und dabei aber auch manchmal unbequem ist", sagt Schuhmacher.

Tobias Schuhmacher ist seit 2005 bei den Wirtschaftsjunioren aktiv und war unter anderem Kreissprecher der Mainzer Wirtschaftsjunioren und Mitglied im Landesvorstand Rheinland-Pfalz. Als Rechtsanwalt hat er sich auf die Bereiche Allgemeines Zivilrecht, Arbeitsrecht und Privates Baurecht spezialisiert. Neben seinem Engagement bei den Wirtschaftsjunioren ist er ehrenamtlich im Rahmen des Rechtsanwaltssprechtags der IHK für Rheinhessen tätig.

Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) bilden mit rund 10.000 aktiven Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft den größten deutschen Verband von Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren. Bei einer Wirtschaftskraft von mehr als 120 Mrd. Euro Umsatz verantworten sie rund 300.000 Arbeits- und 35.000 Ausbildungsplätze. Seit 1958 sind die Wirtschaftsjunioren Deutschland Mitglied der mehr als 100 Nationalverbände umfassenden Junior Chamber International (JCI).

(Quelle: Wirtschaftsjunioren Deutschland)

 

  • Wirtschaft
  • Verbände
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
Telekommunikation-News
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Markt & Meinungen
Prognosen und Trends
Auswahl Branchen-Analysen
Europa News
Besondere Aufmerksamkeit aus unserem Leserkreis...
Redaktionelle Artikel, die Interessenten am meisten lesen...

Los geht´s...
Cookies Nutzungshinweis
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen ...
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,351 Sek.