Tatort Wirtschaft: Private Ermittler für mittelständische Unternehmer
Düsseldorf, 21.01.2014 18:06 Uhr (Frank Schulz)
In Sachen Wirtschaftskriminalität bleiben deutsche Unternehmen und Persönlichkeiten eher sehr verschwiegen. An die Öffentlichkeit kommen häufig den Bürger betreffende Delikte - wie im aktuellen Fall der 16 Millionen gestohlenen Login-Daten. Zur Aufdeckung unternehmensnaher Delikte werden immer mehr seriös handelnde Detekteien mit regionalem Bezug beauftragt.
Herausgeber seit 2007 und Gründer von FMM-Magazin. Projekte in der Finanz-/Medienindustrie seit 2003 u.a. bei Gruner + Jahr (Financial Times Deutschland) und der OnVista Group. Editor von über 8.000 Fachartikeln zum Thema Finanzwissen, Nachhaltigkeit, Innovation und Wirtschaft.
Der Spruch "Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser" kommt häufig zu kurz. Gerade deutsche Unternehmen, die weltweit als "The German Mittelstand" genannt werden, sind größtenteils inhabergeführt. Hier vertraut man den beteiligten Familienmitgliedern und den Arbeitnehmern ohne Wenn und Aber. An sich schöne Werte, jedoch stehen Familienunternehmer häufig fassungslos vor dem Missbrauch, verursacht durch teils langjährige MitarbeiterInnen.
Die Statistik zeigt den Anteil der von Wirtschaftskriminalität betroffenen Unternehmen. Korruption, Spionage und der Diebstahl interner Daten sind augenscheinlich.
Das hätte ich nicht gedacht ...
Die Wahrnehmung von Unternehmenslenkern wird durch Vertrauen auch ein wenig vernebelt: Unternehmer vermuten als größte Gefahrenquelle Datendiebstahl/Datenmissbrauch sowie die Verletzung von Schutz- und Urheberrechten. Tatsächlich waren sie überwiegend von Delikten wie Diebstahl/Unterschlagung (65 Prozent) sowie Betrug oder Untreue (37 Prozent) betroffen! (Quelle: KPMG).
UND: In jedem zweiten Fall (48 Prozent) kommt der Täter aus dem eigenen Unternehmen. Die "Kultur des Vertrauens" verhindert oft grundlegende Kontrollmechanismen.
Seite 1 von 2 | weiter |

Mittelstand Sicherheit
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Börse News | Hellman & Friedman bietet EUR 460,00 je zooplus AG Aktie

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung