Der gerade beendete Dialogmarketing-Kongress in Kassel hatte unter anderem ein Fazit: Unternehmen benötigen neue Strukturen und klare Ziele für den Kundendialog via Social Media. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
26.11.2011 19:53 Uhr
SOCIAL MEDIA FÜR UNTERNEHMEN

Trends vom Dialogmarketing-Kongress zum Thema Social Web Medien

Kassel, 26.11.2011 19:53 Uhr (Wirtschaftsredaktion)

Der gerade been­dete Dialog­mar­ke­ting-Kongress in Kassel hatte unter anderem ein Fazit: Unter­nehmen benö­tigen neue Struk­turen und klare Ziele für den Kunden­dialog via Social Media.

Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft diskutieren auf dem 5. Deutschen Dialogmarketing-Kongress das Thema "Dialogmarketing im Spannungsfeld zwischen Direct Mail und Social Media“.

Aktive Unternehmen aus Industrie, Medien oder dem Dienstleistungssektor stehen heute schon im Dialog mit ihren Kunden. Sie nutzen im Social Web Medien wie Facebook, Twitter, Communities und Fanseiten als Kommunikationswege, die klassische Formate wie Anzeigen, Werbebriefe oder Newsletter ergänzen.

"Das Social Web bietet im Gegensatz zum Dialogmarketing auch den Dialog unter Kunden an“, wie Dr. Peter Figge, CEO der Werbeagentur Jung von Matt, Hamburg, betont. „Und diese Kunden können die besten Botschafter des Unternehmens werden: Im besten Fall spricht der Fan auf der Markenplattform für die Marke und stützt authentisch die Markenbotschaft. Dies kann hilfreich sein (Help Desk-Funktion) oder eine Gefahr (Shitstorm) darstellen.“, so Figge. Da die Dialoge zwischen Marken und Kunden und Interessenten für viele öffentlich nachvollziehbar seien, müsse jede Aussage der Marke daher klar und öffentlich vertretbar sein.

Dialogmarketing, das heißt die personalisierte Ansprache von Kunden mit den Zielen Kundengewinnung und –bindung, gab es zu allen Zeiten. Das Spektrum reicht dabei vom personalisierten Werbebrief bis zum per Cookie ausgesteuerten Display-Advertising. Dialogmarketing ist mit einem Gesamtvolumen von 27 Mrd. EUR (2010) ein bedeutender Teil des deutschen Werbemarkts. Zukünftig wird Dialogmarketing als anspruchsvolles ‚Relationship Management’ zu einer Kerndisziplin moderner Unternehmensführung“, sagt Prof. Dr. H. Dieter Dahlhoff, Universität Kassel, Inhaber des SVI Stiftungslehrstuhls Kommunikations- und Medienmanagement. Der genau geplante, persönliche, individuelle Kontakt mit Bestandskunden und Zielkunden werde durch die parallele Interaktion auf mehreren Kanälen - d. h. über Internet (Mail, Social Media) und den Direktbrief geführt. Dahlhoff weiter: „Das Unternehmen kommuniziert nun punktgenau und medienadäquat mit alten und neuen Verbrauchern auf deren Customer Journey (Kundenreise durch die Wunsch- und Kaufwelt). Das erfordere aber neue Unternehmensstrukturen für eine rasche und interaktive Kommunikation - etwa neue Abstimmungen zwischen Service, Beschwerdemanagement, PR, Marketing oder Produktmanagement.

„Social Media ist eine kollektive Lernerfahrung und für Unternehmen vielfach noch experimentell und verunsichernd“, erläutert Dr. Klaus Wilsberg, Direktor am Siegfried Vögele Institut. Die größte Herausforderung bestehe für Unternehmen darin, „Kontakte“ und „Freunde“ zu Kunden zu machen. Auch er ist sich sicher, dass Unternehmen sich deshalb in Marketing und Kommunikation auch organisatorisch anders aufstellen müssen. Das Spannungsfeld zwischen klassischen Dialogmedien und Social Media werde sich nicht auflösen. Social Media löse „alte“ Medien nicht ab, sondern ergänze diese. In welchem Maße dies geschehe, hänge auch von Branchen und Produkten ab. „Sicher ist Social Media derzeit aber als PR-Instrument und Träger von Markenbotschaften bedeutsamer ist als im Bereich Vermarktung oder Vertrieb“, betont Wilsberg.

(Quelle: DMCC - Dialog Marketing Competence Center/Universität Kassel)

 

  • Social Media
  • Marketing
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
Telekommunikation-News
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Markt & Meinungen
Prognosen und Trends
Auswahl Branchen-Analysen
Europa News
Besondere Aufmerksamkeit aus unserem Leserkreis...
Redaktionelle Artikel, die Interessenten am meisten lesen...

Los geht´s...
Cookies Nutzungshinweis
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen ...
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,355 Sek.