In Deutschland gibt es 19 private Versicherungsgesellschaften. WIDGE.de hat Ihnen eine Übersicht der Unternehmen zusammengestellt. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
14.03.2013 10:13 Uhr
PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG

Verbraucherportal widge.de beurteilt den PKV-Nichtzahlertarif

Hamburg, 14.03.2013 10:13 Uhr (Wirtschaftsredaktion)

Bundes­ge­sund­heits­mi­nister Daniel Bahr strickt an einem Gesetz­ent­wurf zum Schutz säumiger Beitrags­zahler in der Privaten Kran­ken­ver­si­che­rung.


Shared Services und Outsourcing Woche

Es existieren 150.000 Versicherte, die ihre Beiträge zur privaten Krankenversicherung (PKV) nicht mehr zahlen können. Die Beitragsschulden der säumigen Versicherten belaufen sich laut PKV-Verband derzeit auf über 500 Millionen Euro. Mit einem sogenannten Nichtzahlertarif soll nun den Schuldnern geholfen werden: Nach drei ausbleibenden Monatsbeiträgen sollen die Betroffenen automatisch in den Nottarif umgestellt werden.

Für rund 100 Euro erhalten diese allerdings nur Basisleistungen, d.h. Behandlung bei akuten Erkrankungen und Schmerzen sowie die Grundversorgung bei Schwangerschaft.

„Dieser Notfalltarif mag kurzfristig gesehen eine gute Lösung sein, aber sobald größere Therapien oder Behandlungen anstehen, sieht sich der Versicherte erneut mit einer großen finanziellen Belastung konfrontiert“, sagt Ozan Sözeri, Gründer und Geschäftsführer des unabhängigen Verbraucherschutzportals WIDGE.de.

Bisher werden Verträge von säumigen Versicherten für ein Jahr ruhend gestellt, dann erfolgt die Umstellung in den Basistarif. Die Beitragsschulden für das vergangene Jahr bleiben aber bestehen. „Weder der Basistarif noch der geplante Nichtzahlertarif sind gute Alternativen: Der eine bietet schlechte Leistungen zu überteuerten Preisen und der andere greift nur im äußersten Notfall. Es ist daher sehr wichtig, sich vor Abschluss genau zu informieren und auch die unausweichlichen Beitragserhöhungen mit einzukalkulieren“, rät Sözeri.

Versicherten, die schon länger privat versichert sind und unerwartet in eine finanzielle Notlage geraten, empfiehlt Sözeri einen Tarifwechsel innerhalb der Versicherungsgesellschaft: „Bei gleichem Leistungsniveau lassen sich so durchschnittlich 270 Euro des monatlichen Beitrags einsparen.“

Mehr Infos zur PKV: http://widge.de/wissen

(Quelle: WIDGE.de GmbH)
(Foto: Thorben Wengert/pixelio.de)

 

  • Krankenversicherung
  • Politik
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
Telekommunikation-News
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Markt & Meinungen
Prognosen und Trends
Auswahl Branchen-Analysen
Europa News
Besondere Aufmerksamkeit aus unserem Leserkreis...
Redaktionelle Artikel, die Interessenten am meisten lesen...

Los geht´s...
Cookies Nutzungshinweis
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen ...
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,443 Sek.