Verhältnis der Geschlechter: Frauen im Mittelstand
Köln, 05.07.2011 11:02 Uhr (Gastautor)
Die Zeiten, in denen Frauen sich ausschließlich um die Familie und den Mann gekümmert haben, sind schon lange vorbei. So geht aus einer aktuellen Studie hervor, dass jedes dritte Unternehmen im Mittelstandsektor von einer Frau geleitet wird.
Was dies letztlich für die Rolle der Frau in der deutschen Wirtschaft zu bedeuten hat, wird immer deutlicher. Diskussionen rund um Frauenquoten und deutliche Gehaltsunterschiede waren zwar schon immer Bestandteil des täglichen politischen Lebens, doch besonders heute entwickeln sich diese Themen zu echten Brennpunkten.
Frauen wollen endlich erkannt und respektiert werden. In der Tat ist es so, dass die meisten Frauen mit ungeahnt großem Potenzial nur schwer einen Weg in gehobenere Positionen finden, denn gewisse Grundgedanken aus vergangenen Tagen sind auch heute nicht aus den Köpfen der Unternehmer verschwunden. Gut zu hören ist es also definitiv, dass die Rolle der Frau im Mittelstand endlich einen Wandel erlebt, der sich sicherlich auch auf andere wirtschaftliche Bereiche auswirken wird.
Diesen Wandel erlebt man heute aber auch im Privaten, selbst wenn es sich um Frauen handelt, die sich neben ihrem Beruf um ihre Familie kümmern. Die Abhängigkeit finanzieller Natur alleine vom Gehalt des Partners kommt daher immer seltener vor. Viel häufiger sind es getrennte Konten und eigene Einkommen, die die Welt der Frauen bestimmen. Dies hebt letztlich auch die Lebensqualität vieler Familien, denn die Möglichkeit, dass beide Ehepartner auf einen eigenen finanziellen Grundstock zurückgreifen können, bringt automatisch auch einen größeren finanziellen Spielraum mit sich.
Sparen heißt es dennoch, denn in Zeiten kurz nach der Wirtschaftskrise ehrt man den Euro bekanntermaßen noch ein wenig mehr. Ein kostenloses Girokonto ist hier eine gute Möglichkeit, sich finanzielle Unabhängigkeit zu bewahren, ohne zusätzliche Kosten fürchten zu müssen. So werden die Argumente gegen Frauen in der Wirtschaftswelt immer kleiner und in ferner Zukunft darf man auf ein ausgewogenes Verhältnis der Geschlechter hoffen.
(Foto: Andreas Morlok;pixelio.de)

Geldgeschäfte Girokonto
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Börse News | Hellman & Friedman bietet EUR 460,00 je zooplus AG Aktie

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung