Versicherungsgruppe HanseMerkur wächst insbesondere durch Neukundengeschäft
Hamburg, 11.05.2011 12:12 Uhr (Finanzredaktion)
Die Hamburger HanseMerkur meldet für das Geschäftsjahr 2010 Wachstumszahlen vor allem im Hauptgeschäftsfeld private Krankenversicherung.
In 2010 verzeichnete die HanseMerkur Beitragseinnahmen von 1.113,5 Mio. Euro (2009: 962,2 Mio. €) im selbst abgeschlossenen Geschäft. Die Geschäftssteigerung um 15,7 Prozent liegt dabei erneut deutlich über dem Marktdurchschnitt (+ 4,3%). Mit einem Zuwachs um 30,7 Prozent markiert die Neugeschäftsproduktion einen Rekordwert in der Unternehmensgeschichte.
PKV
Die Beitragseinnahmen wuchsen gegenüber 2009 um 15,4 Prozent (PKV-Branche: + 5,8%) auf 807,3 Mio. Euro. Damit hat sich der Kundenbestand im Geschäftsfeld Kranken seit 2002 mehr als verdreifacht. Ende 2010 waren 1.254.964 Personen beim Hamburger Unternehmen privat krankenversichert; 172.255 davon in der Voll- und 1.082.709 in der Zusatzversicherung. Dazu kommen 453.721 neue Brillenversicherungen aus der Kooperation mit der Optikerkette Fielmann. Der Bestand in dieser „Nulltarif-Versicherung“ belief sich damit zum Jahresende 2010 auf 4,88 Millionen Verträge.
Als erste Beteiligung nach der im Jahre 2008 vorgenommenen Umstrukturierung der HanseMerkur Gruppe erwarb die HanseMerkur Holding AG im September 2010 50 Prozent der Anteile an der impuls Finanzmanagement AG, dem Marktführer in der unabhängigen Beratung und Vermittlung von privaten Krankenversicherungen. Die HanseMerkur und den Gersthofener Spezialvertrieb verbindet eine langjährige Partnerschaft. Die reine Finanzbeteiligung ermöglicht die aktive Weiterentwicklung des Vertriebsmodells der impuls AG in den Personenversicherungssparten, dem Kerngeschäftsfeld der HanseMerkur.
Der Geschäftsbericht 2010 ist hier erreichbar (externer Link).
(Quelle: Unternehmensangaben)

Versicherungen Geschäftsberichte
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Börse News | Hellman & Friedman bietet EUR 460,00 je zooplus AG Aktie

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung