Was die Trends im Internetbusiness angeht, sind die USA Europa um ein bis zwei Jahre voraus. Daher schauen Marketer stets neugierig über den großen Teich, um sich dort über die neuesten Trends und Business-Modelle zu informieren. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
10.01.2011 11:10 Uhr
TRENDS IM INTERNETBUSINESS

Vibrant CEO gibt Vorhersagen zur Zukunft des Online-Marketings

Hamburg/New York, 10.01.2011 11:10 Uhr (Wirtschaftsredaktion)

Was die Trends im Inter­net­busi­ness angeht, sind die USA Europa um ein bis zwei Jahre voraus. Daher schauen Marketer stets neugierig über den großen Teich, um sich dort über die neuesten Trends und Busi­ness-Modelle zu infor­mieren.

Doug Stevenson, Gründer und CEO von Vibrant Media, ist seit mehr als einem Jahrzehnt erfolgreicher Internet-Unternehmer. Im Jahr 2000 gründetet er Vibrant. Der Vermarkter ist heute einer der weltweit führenden Anbieter von kontextgesteuerten Werbeformaten und erreicht jeden Monat 207 Millionen Unique User. Der Unternehmer Stevenson wurde mehrfach für seine Leistungen ausgezeichnet und erhielt erst im Sommer 2010 den Ernst & Young Entrepreneur of the Year Award.

Fünf Vorhersagen zur Zukunft des Online-Marketings in 2011:
Inhaltliche Relevanz: Neue Möglichkeiten des kontextuellen Targetings für Display-Werbung werden die Performance von Bannern, Rich-Media-Anzeigen und Video-Werbung weiter verbessern und die Nachfrage deutlich pushen. Werbungtreibende werden von den Vermarktern zunehmend hochrelevante Werbemöglichkeiten fordern. Online-Werbung wird dazu dynamisch sowohl an die Umfelder als auch an die Interessen der Leser angepasst.

Werbung wird zu Mehrwert: Werbung muss immer stärker den Anspruch erfüllen, Mehrwert zu bieten und unterhaltsam zu sein. Dies wird durch die Integration von Listings, Sport-Ergebnissen, Suchergebnissen, Twitter-Feeds etc. in die Werbeformate erreicht. Live-Videos und Branded Video-Content erfreuen sich bei den Usern immer größerer Beliebtheit. Die Akzeptenz auch von längeren Video-Formaten im Netz nimmt stetig zu. Unternehmen, die Corporate Video nutzen, haben die Chance, den Verbraucher stärker an die Marke zu binden.

Problem Datenschutz: 2011 wird weiter über das Thema Datenschutz, speziell im Bezug auf Cookies, diskutiert. Eine Intervention des Gesetzgebers oder eine Selbstregulierung wird zu neuen, sichereren Alternativen zur Aussteuerung von Werbung mit breiterer öffentlicher Akzeptanz führen. Aufgrund des kontrovers diskutierten Behavioral Targetings wird kontextuelles Targeting stärker gefragt sein. Liefert es doch ebenso eine sehr effiziente Möglichkeit, Kunden am Point of Interest anzusprechen.

Konsolidierung des Marktes: Wir erwarten 2011 eine Konsolidierung der Vermarkter- und Ad-Exchange-Landschaft. Media-Einkauf und -Verkauf werden damit einfacher. Die Branche muss ihre Strukturen vereinfachen und einheitlicher für Werbungtreibende werden. Auch die Wallstreet wird bei zunehmender Marktreife verstärktes Interesse an Ad-Technologie-Unternehmen haben.

Sozial: Der „Like“-Button ist allgegenwärtig in Werbung und Content. Anwendungen für das iPad und andere Endgeräte werden neue Plattformen für noch mehr Interaktion zwischen Verbrauchern, Publishern und Werbungtreibenden hervorrufen. Publisher können ihren Content aufwerten, indem sie Empfehlungs- und Dialogfunktionen von Facebook und Twitter integrieren.

Hintergrund
Vibrant ist weltweit führender Anbieter von kontextgesteuerten Werbeformaten. Mit Vibrant haben Werbungtreibende die Möglichkeit, über die Buchung von Worten und Wortkombinationen zielgruppen-genaue Werbung innerhalb der Inhalte auf hochwertigen Content-Websites zu schalten. Betreiber von Websites können mit der Vibrant Technologie ihren Content vermarkten. Vibrant erreicht jeden Monat weltweit 207 Millionen Unique User* und verwaltet mehr als fünf Milliarden Wörter und Phrasen von Top-Marken wie Microsoft, Unilever, Warner Bros. und AT&T. Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 gegründet und unterhält Büros in London, New York, Detroit, Chicago, San Francisco, Paris, Hamburg, Düsseldorf und München.

(Quelle: Unternehmensangaben)

 

  • Marketing
  • Internet
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
Telekommunikation-News
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Markt & Meinungen
Prognosen und Trends
Auswahl Branchen-Analysen
Europa News
Besondere Aufmerksamkeit aus unserem Leserkreis...
Redaktionelle Artikel, die Interessenten am meisten lesen...

Los geht´s...
Cookies Nutzungshinweis
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen ...
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,445 Sek.