Wirtschaft NRW | Awards für Amazon sowie Computacenter und Shimadzu
Düsseldorf, 03.07.2018 17:33 Uhr (Regionalredaktion)
Für herausragende Investitionen und ihr klares Bekenntnis zum Standort Nordrhein-Westfalen haben Wirtschafts-und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart und die Geschäftsführerin der landeseigene Wirtschaftsförderungsgesellschaft NRW.INVEST, Petra Wassner, vier ausländische Unternehmen ausgezeichnet.
Der diesjährige NRW.INVEST Award ging an den US-amerikanischen Online-Händler Amazon, das britische Systemhaus Computacenter, das japanische Hightech-Unternehmen Shimadzu und das chinesische Automobilzulieferunternehmen Yanfeng.
Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Neuansiedlungen und Erweiterungsinvestitionen ausländischer Unternehmen in Nordrhein-Westfalen auf 421, wodurch rund 9.750 Arbeitsplätze insbesondere in der Metropole Ruhr und in den Regionen Aachen und Düsseldorf geschaffen werden.
Die Preisträger des NRW.INVEST AWARD 2018
Amazon: Der US-amerikanische Online-Händler hat in den vergangenen Jahren seine Präsenz in Nordrhein-Westfalen massiv ausgebaut. Nach Beginn der Logistikaktivitäten vor acht Jahren in Rheinberg und Werne sind 2017 weitere Standorte in Bochum, Dortmund und Krefeld mit unterschiedlichen Funktionen dazugekommen. In Aachen betreibt Amazon zudem ein Forschungs- und Entwicklungszentrum. Dort wird an zukunftsweisenden Technologien gearbeitet. Weitere Standorte in Mönchengladbach und Oelde sind in Planung. Amazon beschäftigt in NRW rund 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Vollzeit.
Computacenter: Der britische IT-Dienstleister liefert komplette Computernetzwerke inklusive Software und Hardware an Unternehmen und öffentliche Auftraggeber und ist eines der umsatzstärksten Systemhäuser in Deutschland. Seit 25 Jahren ist Computacenter in Kerpen angesiedelt, wo im vergangenen Jahr mit einem Investment in Höhe von 40 Mio. Euro der Bau einer neuen Deutschlandzentrale begann. Außerdem mietet das Unternehmen zur Ausweitung seiner Konfigurations- und Logistikkapazitäten weitere rund 29.000 Quadratmeter in einem Logistikzentrum an.
Shimadzu: Das japanische Unternehmen ist weltweit führender Entwickler und Anbieter von analytischen Instrumenten, Labortechnik und Medizingeräten. 1875 gegründet siedelte es sich bereits 1968 in Düsseldorf an, seit 1987 hat es seine Europazentrale in Duisburg. Dort wurde im vergangenen Jahr das Shimadzu European Innovation Center eröffnet: ein innovativer Think-Tank, der akademisch-wissenschaftliches und technisches Know-how verbindet und innovative Lösungen speziell für Kunden entwickelt. In NRW beschäftigt Shimadzu rund 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Yanfeng: Das chinesische Automobilzulieferunternehmen ist spezialisiert auf die Innenausstattung von Fahrzeugen und in diesem Segment weltweit führend. Das Produktspektrum reicht von Mittelkonsolen über dekorative Verkleidungselemente bis hin zu intelligenten Oberflächen. Seine Europazentrale mit rund 600 Beschäftigten hat es seit der Gründung von Yanfeng Automotive Interiors 2015 in Neuss, von wo aus 15 weitere Standorte in Europa gesteuert werden. Im Februar 2018 eröffnete das Unternehmen ein neues Innovationszentrum. Hier wird in unterschiedlichen Disziplinen am Autoinnenraum der Zukunft gearbeitet.
(Quelle: NRW.INVEST)
(Fotos: Copyright © NRW.INVEST/Jürgen Markus)

Wirtschaft Regionen Branchen
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Börse News | Hellman & Friedman bietet EUR 460,00 je zooplus AG Aktie

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung