Wissen
Wirtschaftsauskunfteien: Tipps zum Verhalten in Sozialen Netzwerken
Es schlug bei fast allen Verbraucherschutzorganisationen hohe Wellen: Die SCHUFA wollte Daten von Personen auch in sozialen Netzwerken sammeln, was laut Verbraucherschützer eindeutig in Richtung Bildung von Persönlichkeitsprofilen ginge. Mit dem Sammeln von Daten für die Beurteilung der Solvenz eines Menschen hat das nichts mehr zu tun, meinen auch ARAG Experten. mehr…
Ratgeber zum Thema Pfändungen: Was Schuldner beachten und wissen müssen

Der Ratgeber der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V. gibt eine umfangreiche Übersicht zum Thema Zwangsvollstreckung in Vermögen, Rente, Arbeitseinkommen und Girokonto. mehr…
Bankgeschäfte: Wissenswertes zu neuen Geschäftsbedingungen für Lastschriften

Ab 9. Juli 2012 gelten die neuen Geschäftsbedingungen für Lastschriften. Grundlage ist eine EU-Verordnung zur SEPA (Single Euro Payments Area), dem einheitlichen Binnenmarkt im Euro-Zahlungsverkehr, der bis zum 1. Februar 2014 errichtet werden soll. mehr…
Im Netz der Spinne: Die SCHUFA und eine neue Dimension der Datenrecherche

So wie eine Spinne ihr Netz spannt, so will die SCHUFA persönliche Daten, Jobprofile, Freizeitgestaltung und Sozialverhalten von Internetusern systematisch sammeln, zusammenführen und ihren Kunden (z.B. Banken, Versandhäuser, etc.) als Mehrwert zur Verfügung stellen. mehr…
Bürger 2.0: SCHUFA macht mit Social-Media endlich mal ernst

Im "Social-Media“ liegen gewaltige Chancen. So sind sich Trendforscher und Wirtschaftsexperten einig. Super! Die SCHUFA will nun das "Mit-mach-Netz“ für neue Geschäftsmodelle nutzen. Die Schufa sammelt genau diese Daten der Internetuser. mehr…
Rentensystem: Alterssicherung der Babyboomer mit hohem Risiko

Lesen Sie interessante Ergebnisse einer aktuellen Studie, die sich auch mit den "Lebensläufen“ der Babyboomer-Generation (Zwischen 1956 und 1965 Geborenen) beschäftigt. Phasen der Arbeitslosigkeit oder Teilzeitarbeit wirken sich hier besonders auf die Rentenanwartschaft aus. Deutliche Unterschiede zwischen Ost und West. mehr…
Einkommensteuererklärung 2011: Regeln bei einer Fristverlängerung

ARAG Experten haben eine gute Nachrichten für diejenigen, die aus gewichtigen Gründen noch keine Steuererklärung abschließen konnten oder die Frist einfach vertrödelt haben. Die Trödler können jetzt beim zuständigen Finanzamt einen Aufschub beantragen. mehr…
Energie: Wenn Strom zum Luxus wird

Strom ist ein Grundbedürfnis, und jeder hat ein Recht auf Strom – solange er imstande ist, seine Stromrechnung zu bezahlen. Doch immer mehr Haushalte haben gerade hierbei Probleme. mehr…
DIHK bietet kostenloses Booklet mit Fachbegriffen zur Schuldenkrise

Unter dem Titel "Schulden, Schirme, Sixpack - Das Wichtigste in Kürze zur Euroschuldenkrise von A-Z“ werden die wichtigsten Begriffe zur Finanzmarkt-und Schuldenkrise in Europa erklärt. mehr…
Klimadaten von weltweit 5.113 Wetterstationen im Internet

Klimaskeptiker, Klimaerwärmung und Mythen. Die University of East Anglia in Großbritannien stellt nun alle Rohdaten der Klimaforschung im Internet zur Verfügung. mehr…
neuere Meldungen | ältere Meldungen |

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
0,352 Sek.