Altersvorsorge
Elternunterhalt ab 2020 | Unterhaltspflicht für Kinder ab 100.000 Euro Einkommen

Gute Nachrichten gibt es für Kinder zum Thema Elternunterhalt. Wenn die hohen Kosten fürs Pflegeheim nicht aus dem eigenen Vermögen aufgebracht werden können, gilt ab 2020 eine neue Grenze ab 100.000 Euro Jahreseinkommen. mehr…
Finanztipp zur Riester Rente der staatlich geförderten privaten Altersvorsorge

Das Verfahren zur Riester-Rente ist recht kompliziert. Alleine bei Vertragsabschluss sind neun Unterschriften vom Sparer fällig. ARAG Experten fassen zusammen, was noch wichtig ist, damit es keine unliebsamen Überraschungen gibt und Vater Staat seine Zulagen eventuell sogar zurück fordert. mehr…
Steuer-Finanztipp zum Hinzuverdienst bei Bezug von Altersrente

Wer eine gesetzliche Rente bezieht, dem stellt sich bei der Möglichkeit eines Hinzuverdienstes auch die Frage nach der gesetzlich erlaubten Höhe. mehr…
Verbraucherzentrale fordert Deckelung der Verkaufsprovisionen bei Versicherungen

Laut Umfrage von infratest dimap im Dezember 2010 wurde jede zweite Beratung ohne Beratung der Verbraucher abgeschlossen. Lediglich 68 Prozent der Verbraucher erhielten sofort ein Protokoll, elf Prozent warten immer noch auf das Protokoll. mehr…
Risiken der demografischen Entwicklung fordert die Betriebliche Altersversorgung

Mit dem in Juli 2010 veröffentlichen Grünbuch "Angemessene, nachhaltige und sichere europäische Pensions-und Rentensysteme" hat die EU-Kommission eine europaweite Diskussion über die Zukunft der Vorsorgesysteme angeregt und umfassende Konsultationen begonnen. mehr…
Private Haushalte müssen 2011 mit höheren finanziellen Belastungen rechnen

Viele private Haushalte werden 2011 mit höheren Sozialbeiträgen und neuen steuerlichen Belastungen konfrontiert. Änderungen gibt es auch bei der Bargeldverfügung am Geldautomaten und bei der gesetzlichen Einlagensicherung. mehr…
HanseMerkur Lebensversicherung bietet Kunden Überschussbeteiligung an

HanseMerkur erneut mit Überschussbeteiligung über Marktschnitt. Verzinsung zwischen 4,25 Prozent und 4,35 Prozent auch im Jahre 2011 auf hohem Niveau. mehr…
Rentner schöpfen Freibetrag bei der Einkommensteuer nicht aus

Rentner sollten bei ihrer Steuererklärung genau rechnen. Denn sie können Zinsen und andere Kapitaleinkünfte steuerfrei einnehmen - und das über den Sparer-Pauschbetrag von 801 Euro hinaus. mehr…
neuere Meldungen | ältere Meldungen |

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
0,527 Sek.