Air Berlin | Neuer CEO Prock-Schauer soll Turnaround schaffen
Berlin, 07.01.2013 10:09 Uhr (Wirtschaftsredaktion)
Unter der Führung von Hartmut Mehdorn wurde das Effizienzprogramm Shape& Size initiiert. Sein Nachfolger als CEO, der österreicher Wolfgang Prock-Schauer, soll das Turnaround-Programm -Turbine-erfolgreich weiter führen.
Mehdorn versuchte seit dem Start als CEO, allerdings nur als Interimschef, vor 15 Monaten bei Air Berlin die Rückkehr zur operativen Profitabilität bis zum Jahr 2013. Richtig gelungen ist es ihm nicht.
Wolfgang Prock-Schauer erklärte: „airberlin steht vor großen Herausforderungen. Wir müssen unseren Veränderungsprozess schnell vorantreiben und „Lean & Smart“ werden, um uns im internationalen Wettbewerbsumfeld zu behaupten. Gemeinsam mit meinen Kollegen im Board of Directors, im Management Board und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von airberlin werden wir uns dieser Aufgabe mit all unserer Kraft stellen.“Nach seinem Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien begann Prock-Schauer seine berufliche Laufbahn 1981 bei Austrian Airlines. Hier verantwortete er als Executive Vice President unter anderem das Netzwerk-Management, die strategische Planung und Allianzen sowie die Integration der regionalen Fluggesellschaften Lauda Air und Tyrolean.
Zu den größten Aktionären der Air Berlin PLC gehören Etihad Airways, die ESAS Holding A.S. und Hans-Joachim Knieps.
(Quelle: Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG)
(Foto: Andreas Jackert)

Börse Airlines
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Börse News | Hellman & Friedman bietet EUR 460,00 je zooplus AG Aktie

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung