Anleger wissen kaum noch in welches Finazprodukt sie investieren sollen. Die Niedrigzinspoltik der Notenbanken bringen kaum Rendite und aktuelle Staatskrisen lassen Aktien einbrechen. Denkmalgeschütze Immobilien sind durchaus eine interessante Alternative Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
12.03.2014 11:27 Uhr
INVESTMENT IN IMMOBILIEN

Das Investment in denkmalgeschützte Immobilien inklusive Steuervorteile

Düsseldorf, 12.03.2014 11:27 Uhr (Frank Schulz)

Das Dilemma der Anleger: Einer­seits bringt das nied­rige Zins­ni­veau gepaart mit der Infla­ti­ons­rate keine zufrie­den­stel­lende Rendite. Ande­rer­seits steigt das Risiko bei Erträgen jenseits der fünf­pro­zen­tigen Hürde an und es handelt sich dann zumeist um kompli­zierte Finanz­pro­dukte. Wie wäre es, in eine denk­mal­ge­schützte Immo­bilie zu inves­tieren?

Informationen zum Autor:
Herausgeber seit 2007 und Gründer von FMM-Magazin. Projekte in der Finanz-/Medienindustrie seit 2003 u.a. bei Gruner + Jahr (Financial Times Deutschland) und der OnVista Group. Editor von über 8.000 Fachartikeln zum Thema Finanzwissen, Nachhaltigkeit, Innovation und Wirtschaft.

Es existieren zuzeit viele Unsicherheiten an den Finanzmärkten. Stichwort Globalisierung: Die Welt rückt näher zusammen, ist dadurch aber auch sehr empfindlich. Staatskrisen lähmen die Börsen. Notenbanken fördern seit Jahren die Niedrigzinspolitik. Einzelne Personengruppen schaffen es, durch Manipulationen (Libor, Devisen) nachrangiges Kapital zu vernichten und Tausende Anleger zu schädigen.

Machen Sie zudem einmal den Inflationstest und geben in einen Inflationsrechner ihre Anlagesumme ein: Bsp.: 50.000,00 EUR (EU) aus dem Jahr 2011 sind heute noch 46.842,25 EUR (EU) wert. 53.370,62 EUR (EU) müssten aktuell aufgewendet werden, um den Gegenwert von 50.000,00 EUR (EU) aus dem Jahr 2011 zu erhalten. Wir reden gerade mal über drei Jahre. (Quelle: finanzen.net)

Vertrauen - in was und wen denn noch?

Meinung zur Entwicklung des Immobilienkapitalmarktes 2013

Die vorliegende Statistik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zur Entwicklung des Immobilienkapitalmarktes in Deutschland im Jahr 2013. 45 Prozent der über 250 befragten Marktteilnehmer stimmten zum Zeitpunkt der Erhebung der Aussage zu, dass die aktuelle Eurokrise zu einer Ausweitung der Investitionen auf den Immobilienmärkten durch europäische Anleger führen wird.

Eine Ernst & Young Studie berichtet, dass neun von zehn Befragten (93 Prozent) angaben, dass europäische Anleger aufgrund der Eurokrise vermehrt auf die deutschen Immobilienmärkte drängen. Viele Investoren sichern sich mit Sachwerten gegen die europäische Schuldenkrise und die erwartete Inflation ab.

Es wird eng am Immobilienmarkt für Denkmalgeschützte Immobilien in Top-Lagen zu ergattern, kann aber durch das Heranziehen eines Experten mit entsprechenden Kontakten und Fachkenntnissen erhöht werden.

 

Seite 1 von 2weiter

  • Immobilien
  • Finanzen
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
Telekommunikation-News
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Markt & Meinungen
Prognosen und Trends
Auswahl Branchen-Analysen
Europa News
Besondere Aufmerksamkeit aus unserem Leserkreis...
Redaktionelle Artikel, die Interessenten am meisten lesen...

Los geht´s...
Cookies Nutzungshinweis
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen ...
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,384 Sek.