Das richtige Maß halten bei der Geschäftsausstattung
Oldenburg, 03.12.2013 14:33 Uhr (Gastautor)
Alle Neuunternehmer, die sich an einer professionellen Geschäftsgründung versuchen und dabei vor der Aufgabe stehen, ihr eigenes Büro einzurichten stehen vor einer großen Aufgabe.
Oft geht es dabei nicht nur um Habseligkeiten für den eigenen Schreibtisch, sondern die Ausstattung der ganzen Firma mit Bürobedarf und anderen nützlichen Gegenständen. Die Auswahl an Bürobedarf ist groß und nicht wenige sind damit anfangs ein wenig überfordert. Unter diesem Link befinden sich beispielsweise einige Anregungen aus dem Sektor. Genügsames Auswählen ist dabei das A und O. Kostengünstige Großeinkäufe stellen nicht immer die beste Wahl dar.
Als Unternehmer sollte man explizit darauf achten, zu sparen, wo es nur möglich ist. Denn am Ende wird dies als Gewinn draufgerechnet. Es sollte nicht der Fehler gemacht werden, Büro- und Geschäftsausstattung mit Repräsentationswirkung gleichzusetzen. Es ist also durchaus möglich, alte Einrichtungsgegenstände oder bereits gebrauchte Technik zu nutzen. Im Prinzip sollte man dem Motto "Weniger ist mehr" folgen. Kleinere Mengen sind besser, gerade wenn es um die Anfangsphase eines Unternehmens geht.
Zwar entfallen Mengenrabatte und es fallen höhere Beschaffungskosten an, aber am Ende ist dies das vorausschauendere Handeln. Am Ende stapeln sich sonst unzählige Kisten an Büromaterial in den Lagerräumen. Ein Preisvergleich beim Händler oder im Internet kann da schon sehr hilfreich sein.
Wichtig bei der Geschäftsausstattung, gerade bei den Drucksachen ist dabei ein einheitliches Auftreten wichtig. "Corporate Design" heißt hier das Zauberwort. Egal, ob Visitenkarten, Umschläge, Briefpapier, Preislisten oder Verträge - Logo, Design, Auftreten und Farbgebung sollten einheitlich sein. Wer sein Unternehmen längerfristig etablieren möchte, sollte darauf achten, dass der Bürobedarf sich damit ausstatten lässt.

B2B Marketing Vertrieb
Ja, so eine komplette Büroausstattung kann schon ganz schön teuer werden. Besonders dann, wenn man auf gewissen Luxus nicht verzichten will. Vielleicht sollte man aber gerade am Anfang den Ball etwas flacher halten, denn gerade zu Beginn einer Geschäftstätigkeit fallen genug Ausgaben an. Als wir unser Büro eingerichtet haben, haben wir auch einige Sachen (Möbel) gebraucht gekauft um zu sparen. Als das Geschäft lief haben wir nach und nach alles neu gekauft. Hier ein empfehlenswerter Anbieter, was Büromöbel und und Bürobedarf betrifft: http://www.bueromarkt-ag.de/ Wir haben fast alles dort bestellt, die Ware wurde immer super schnell geliefert.
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Börse News | Hellman & Friedman bietet EUR 460,00 je zooplus AG Aktie

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung