Hintergründe zu Prognosen und Trends aus der Wirtschaft, den Finanzmärkten und dem Euroraum bieten Entscheidern fundierte Kennzahlen zur Steuerung ihres Unternehmens. Inflation, Währungsschwankungen und politische Entwicklungen der Länder in der Welt sind Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 

Prognose & Trends

DIW Berlin Vorschlag: BIP-inde­xierte Kredite für Grie­chen­land
Icon
Ein vom Deut­schen Institut für Wirt­schafts­for­schung (DIW) vorge­stelltes neues Kredit­in­stru­ment soll für Grie­chen­land in der Summe eine nach­hal­ti­gere Schul­den­ent­wick­lung, einen stabi­leren Konjunk­tur­ver­lauf und ein gerin­geres Ausfall­ri­siko für Kredite bringen.  mehr…
Bran­chen: Elek­tro­in­stal­la­ti­ons-Betriebe profi­tieren von der Ener­gie­wende
Icon
Die aktu­elle Studie "VR Bran­chen special" – Mittel­stands­info der Volks­banken und Raif­f­ei­sen­banken macht den Elek­tro­in­stal­la­teuren Mut. Denn durch die Ener­gie­wende und die guten konjunk­tu­rellen Rahmen­be­din­gungen könnte die Nach­frage steigen.  mehr…
Immo­bi­lien: Miete oder Kauf - eine Frage der Gene­ra­tionen
Icon
In Deutsch­land leben gut 10 Millionen Fami­lien. Auf der anderen Seite leben in etwa 40 Prozent aller Haus­halte Singles. Immer mehr denken über einen Kauf anstatt Miete für Wohnung oder Haus nach. Vieles verän­dert sich - vor allem die Wohn­struk­turen.  mehr…
Einzel­han­dels-Studie: Shop­ping­tou­rismus am Beispiel München
Icon
Wenn Touristen einfliegen, dann suchen sie häufig auch das beson­dere Shop­ping­fee­ling in den Städten. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. So geht jeder vierte Euro des Gesam­tum­satzes in der Münchner Innen­stadt auf Über­nach­tungstou­risten zurück.  mehr…
BVR Mittel­stand Bran­chen­be­richt: Trend zu größeren Apotheken spürbar
Icon
Ein kräf­tiges Absatz­plus bei Apotheken kommt durch den Zuwachs bei der Verord­nung patent­ge­schützter Arznei­mittel und durch höhere Erlöse mit nicht verschrei­bungs­pflich­tigen Arznei­mit­teln.  mehr…
Arbeits­markt: Keine Rück­füh­rung der Arbeits­lo­sig­keit zu erwarten
Icon
Nach Einschät­zung des Bundes­ver­bandes der Deut­schen Volks­banken und Raif­f­ei­sen­banken (BVR) sind in den Jahren 2014 und 2015 keine großen Fort­schritte bei der Rück­füh­rung der Arbeits­lo­sig­keit zu erwarten.  mehr…
Thema Stand­ort­po­litik: Städte zwischen Wachstum und Verschul­dung
Icon
Deut­sche zieht es immer mehr in die Metro­polen. Dort treffen laut einer Erhe­bung der IW Consult große Unter­schiede aufein­ander. Wachstum und Wohl­stand gehen einher mit Armut und Verschul­dung.  mehr…
Chance für Inves­toren: Mit den SMIT-Schwel­len­län­dern rücken Poten­ziale nach
Icon
Mexiko, Indo­ne­sien, Südkorea und die Türkei (SMIT-Länder) rücken nach einer Analyse des Insti­tuts der deut­schen Wirt­schaft (iwko­eln) als neue Heros für Inves­ti­ti­ons­po­ten­ziale den BRIC-Staaten nach.  mehr…
Bran­chen-Studie Chemie: Deut­sche Chemie­un­ter­nehmen nach wie vor führend
Icon
Eine aktu­elle Studie des Waren­kre­dit­ver­si­che­rers Euler Hermes zur Folge ist die deut­sche Chemieb­ranche mit gut einem Drittel (29 Prozent) Markt­an­teil in Europa Markt­führer. Doch die Konkur­renz aus China kommt immer näher.  mehr…
FMM-Magazin Mittel­stand News zu Unter­nehmen und Busi­ness Affairs
Icon
Wie am Beispiel Baumärkte Marke­ting­trends mit der Big Data Analyse erkannt werden. UND: Die Deut­sche Börse stellt einen kosten­losen Best Prac­tice Guide für Unter­neh­mens­an­leihen bereit.  mehr…
neuere Meldungenältere Meldungen

 

nach oben
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,468 Sek.