Hintergründe zu Prognosen und Trends aus der Wirtschaft, den Finanzmärkten und dem Euroraum bieten Entscheidern fundierte Kennzahlen zur Steuerung ihres Unternehmens. Inflation, Währungsschwankungen und politische Entwicklungen der Länder in der Welt sind Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 

Prognose & Trends

IAB-Forscher sehen beim Arbeits­markt einen Dämpfer im Monat März 2014
Icon
Vor ein paar Tagen teilte das Institut für Arbeits­markt-und Berufs­for­schung (IAB) mit, dass die Arbeits­lo­­sen­­zahl im Jahr 2014 auf 2,88 Millionen sinken wird. Der Opti­mismus scheint etwas zu sinken, so die Forscher.  mehr…
China inves­tiert in den deut­schen Mittel­stand und akzep­tiert Gewerk­schaften
Icon
So ist ein Fazit von Oliver Emons, Refe­rat­s­leiter für Mitbe­stim­mungs­för­de­rung in der Hans-Böck­ler-Stif­tung. Emons hat sich die chine­si­schen Inves­ti­tionen der letzten Jahre vor allem in den deut­schen Mittel­stand ange­schaut.  mehr…
Welt­weite Bran­chen­ana­lyse: Textil und Bau mit dem höchsten Risiko
Icon
Der Kredit­ver­si­cherer Euler Hermes hat seine welt­weite Bran­chen­studie vorge­stellt. In Europa machen den Unter­nehmen hohe Lohn-und Ener­gie­kosten sowie Steuern zu schaffen. In mehr als zehn euro­päi­schen Ländern befindet sich das Bauge­werbe zudem in einer starken Rezes­sion.  mehr…
Statis­ti­sches Bundesamt: Mobile Nutzer im Internet mit enormen Anstieg
Icon
Inner­halb nur eines Jahres (2013) ist die Zahl der Nutzer im mobilen Inernet um gut 43 Prozent gestiegen. Somit surfen 51 Prozent der Inter­n­et­nutzer in Deutsch­land auch mobil.  mehr…
Bran­chen­fokus: Mittel­stän­di­sche Immo­bi­li­en­firmen setzen auf Anleihen
Icon
Der Anlei­hen­markt für Unter­nehmen aus dem Mittel­stand ist einge­bro­chen, doch die Immo­bi­li­en­branche sieht in dieser Finan­zie­rungs­form durchaus eine gute Alter­na­tive zum Bank­kredit. Jedoch werden Besi­che­rungen der Koupons immer wich­tiger.  mehr…
DIW-Studie Vermögen: Reich wird reicher und arm wird ärmer
Icon
Nirgendwo in der Euro­zone sind die Vermögen unglei­cher verteilt als in Deutsch­land. Insge­samt verfügen die Deut­schen über 6,3 Billionen Euro Netto­ver­mögen. Aber: Die Zahl der Personen die mehr Schulden als Vermögen haben ist gestiegen. Das soziale Gefälle wird immer dras­ti­scher.  mehr…
Nied­rig­zins­po­litik der EZB - Chance oder neue Schul­den­krise?
Icon
Noch lange nicht über den Berg aber Hoff­nung, dass die nied­rigen Zinsen Euro­staaten sanieren können. Laut dem Deut­schen Institut für Wirt­schafts­for­schung (DIW Berlin) steigt die Schul­den­quote immer noch. Könnte es sogar eine neue Schul­den­krise geben?  mehr…
Busi­ness Summary: Top-Themen vom 06.01.14 auf FMM-Magazin
Icon
TELE­KOM­MU­NI­KA­TION: Das Smart­phone entwickelt sich zum Personal Enter­tain­ment Hub. AUTO­MO­BIL­MARKT: Keine Lust auf Neuwa­gen - Gesamt­markt für Autos in 2013 rück­läufig. UNTER­NEH­MENS­S­TRA­TEGIE: Bedeu­tung von Social Media für Unter­nehmen steigt.  mehr…
Busi­ness Inside: Chinas Aufstieg zum attrak­tiven Standort für M&A-Trans­ak­tionen
Icon
China schafft den Sprung in die Top 10 der welt­weit attrak­tivsten Länder für Fusionen und Über­nahmen (M&A). Das M&A Rese­arch Centre der Cass Busi­ness School hat sich im jähr­lich heraus­ge­ge­benen Bericht 131 Länder näher ange­schaut.  mehr…
Weih­nachts­ge­schäft: Die TOP 5 Geschenke im Online-Handel
Icon
Eine aktu­elle Studie der Creditre­form Boni­versum GmbH und des Bundes­ver­band des Deut­schen Versand­han­dels e.V., lassen die Herzen von Versand-und Online-Händler höher schlagen. Denn 70 Prozent der Onli­ne­nutzer planen mehr als drei Geschenke im Online-und Versand­handel zu kaufen. Das sind die TOP Geschenke.  mehr…
neuere Meldungenältere Meldungen

 

nach oben
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,444 Sek.