Prognose & Trends
IAB-Forscher sehen beim Arbeitsmarkt einen Dämpfer im Monat März 2014

Vor ein paar Tagen teilte das Institut für Arbeitsmarkt-und Berufsforschung (IAB) mit, dass die Arbeitslosenzahl im Jahr 2014 auf 2,88 Millionen sinken wird. Der Optimismus scheint etwas zu sinken, so die Forscher. mehr…
China investiert in den deutschen Mittelstand und akzeptiert Gewerkschaften

So ist ein Fazit von Oliver Emons, Referatsleiter für Mitbestimmungsförderung in der Hans-Böckler-Stiftung. Emons hat sich die chinesischen Investitionen der letzten Jahre vor allem in den deutschen Mittelstand angeschaut. mehr…
Weltweite Branchenanalyse: Textil und Bau mit dem höchsten Risiko

Der Kreditversicherer Euler Hermes hat seine weltweite Branchenstudie vorgestellt. In Europa machen den Unternehmen hohe Lohn-und Energiekosten sowie Steuern zu schaffen. In mehr als zehn europäischen Ländern befindet sich das Baugewerbe zudem in einer starken Rezession. mehr…
Statistisches Bundesamt: Mobile Nutzer im Internet mit enormen Anstieg

Innerhalb nur eines Jahres (2013) ist die Zahl der Nutzer im mobilen Inernet um gut 43 Prozent gestiegen. Somit surfen 51 Prozent der Internetnutzer in Deutschland auch mobil. mehr…
Branchenfokus: Mittelständische Immobilienfirmen setzen auf Anleihen

Der Anleihenmarkt für Unternehmen aus dem Mittelstand ist eingebrochen, doch die Immobilienbranche sieht in dieser Finanzierungsform durchaus eine gute Alternative zum Bankkredit. Jedoch werden Besicherungen der Koupons immer wichtiger. mehr…
DIW-Studie Vermögen: Reich wird reicher und arm wird ärmer

Nirgendwo in der Eurozone sind die Vermögen ungleicher verteilt als in Deutschland. Insgesamt verfügen die Deutschen über 6,3 Billionen Euro Nettovermögen. Aber: Die Zahl der Personen die mehr Schulden als Vermögen haben ist gestiegen. Das soziale Gefälle wird immer drastischer. mehr…
Niedrigzinspolitik der EZB - Chance oder neue Schuldenkrise?

Noch lange nicht über den Berg aber Hoffnung, dass die niedrigen Zinsen Eurostaaten sanieren können. Laut dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) steigt die Schuldenquote immer noch. Könnte es sogar eine neue Schuldenkrise geben? mehr…
Business Summary: Top-Themen vom 06.01.14 auf FMM-Magazin

TELEKOMMUNIKATION: Das Smartphone entwickelt sich zum Personal Entertainment Hub. AUTOMOBILMARKT: Keine Lust auf Neuwagen - Gesamtmarkt für Autos in 2013 rückläufig. UNTERNEHMENSSTRATEGIE: Bedeutung von Social Media für Unternehmen steigt. mehr…
Business Inside: Chinas Aufstieg zum attraktiven Standort für M&A-Transaktionen

China schafft den Sprung in die Top 10 der weltweit attraktivsten Länder für Fusionen und Übernahmen (M&A). Das M&A Research Centre der Cass Business School hat sich im jährlich herausgegebenen Bericht 131 Länder näher angeschaut. mehr…
Weihnachtsgeschäft: Die TOP 5 Geschenke im Online-Handel

Eine aktuelle Studie der Creditreform Boniversum GmbH und des Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V., lassen die Herzen von Versand-und Online-Händler höher schlagen. Denn 70 Prozent der Onlinenutzer planen mehr als drei Geschenke im Online-und Versandhandel zu kaufen. Das sind die TOP Geschenke. mehr…
neuere Meldungen | ältere Meldungen |

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
0,444 Sek.