Wissenschaftler der Uni Jena, der EBS Business School Oestrich-Winkel und der Bowling Green State University (USA) haben 800 Kunden von deutschsprachigen Callcentern mit Standorten in Deutschland, Polen und der Türkei befragt. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
10.04.2012 09:58 Uhr
CALLCENTER UND SERVICE

Marketing-Studie: Kritik an Offshore-Callcenter häufig unbegründet

Jena, 10.04.2012 09:58 Uhr (Wirtschaftsredaktion)

Wissen­schaftler der Uni Jena, der EBS Busi­ness School Oestrich-Winkel und der Bowling Green State Univer­sity (USA) haben 800 Kunden von deutsch­spra­chigen Call­cen­tern mit Stand­orten in Deutsch­land, Polen und der Türkei befragt.

Viele heimische Unternehmen haben mittlerweile nicht nur die Produktion ihrer Produkte, sondern auch Dienstleistungen ins kostengünstigere Ausland verlagert.

Wie wirkt sich das auf die Qualität der Serviceleistung eines Callcenters aus? „Nach vorherrschender Meinung negativ“, sagt Prof. Dr. Gianfranco Walsh von der Friedrich-Schiller-Universität Jena. „Die meisten Kunden, die ein Callcenter im Ausland anrufen, rechnen mit Kommunikationsproblemen und mangelnder Kundenorientierung“, so die Erfahrung des Lehrstuhlinhabers für Betriebswirtschaftslehre und Marketing. Doch das zu Unrecht, wie Prof. Walsh und seine Kollegen in einer aktuellen Studie in der Zeitschrift „International Business Review“ belegen.

Wie die Wissenschaftler zeigen, ist die Befürchtung mangelnder Leistung sogenannter Offshore-Callcenter unbegründet. „Entgegen bisheriger Annahmen zeigen die Ergebnisse unserer Studie, dass die Bewertung der Leistung von Callcentern im Ausland verglichen mit inländischen Callcentern nicht zwangsläufig schlechter ausfällt“, sagt Simon Brach von der Uni Jena. „Ob die Kunden mit einem Callcenter in Deutschland oder im Ausland telefonieren, beeinflusst diese aus unternehmerischer Sicht relevante Größe nicht“, unterstreicht der Nachwuchswissenschaftler aus dem Team von Prof. Walsh.

Für ihre Studie haben die Marketing-Experten rund 800 Kunden von deutschsprachigen Callcentern mit Standorten in Deutschland, Polen und der Türkei befragt. Dabei haben sie ermittelt, wie der Standort des Callcenters, der wahrgenommene Akzent der Mitarbeiter und deren Kundenorientierung sich in der Einschätzung der Leistung des Callcenters durch die Kunden niederschlagen. Bewertungskriterien dafür waren u. a. die Zufriedenheit der Kunden mit der Beratung, das Vertrauen in sie und ob die Kunden anschließend bereit waren, die jeweilige Hotline weiterzuempfehlen.

Während der unterschiedliche Akzent der Gesprächspartner im Falle ausländischer Callcenter zwar deutlich wahrgenommen wurde, spielte dieser bei der Bewertung der Beratungsleistung für die Kunden keine nennenswerte Rolle. Auch die Kenntnis über den Standort im In- oder Ausland ist für die meisten Kunden kein Grund, mit der Beratung unzufrieden zu sein. Entscheidendes Kriterium für eine positive Bewertung sei allein die Kundenorientierung der Callcenter-Agenten, so das Ergebnis der aktuellen Studie. Die Wissenschaftler empfehlen Unternehmen daher bei der Rekrutierung und Weiterbildung von Personal für Callcenter – ob nun in Deutschland oder im Ausland – diesem Aspekt verstärkt Beachtung zu schenken.

(Quelle: Friedrich-Schiller-Universität Jena)
(Foto: Anne Günther/FSU und Jan-Peter Kasper (FSU))

 

  • Marketing
  • Call Center
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
Telekommunikation-News
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Markt & Meinungen
Prognosen und Trends
Auswahl Branchen-Analysen
Europa News
Besondere Aufmerksamkeit aus unserem Leserkreis...
Redaktionelle Artikel, die Interessenten am meisten lesen...

Los geht´s...
Cookies Nutzungshinweis
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen ...
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,368 Sek.