Regierungskreise äußern sich noch zurückhaltend, ob der bisherige Vorstandsvorsitzende der NRW.BANK, Dr. Ulrich Schröder Nachfolger und damit Chef der staatlichen KfW-Bankengruppe wird. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
13.05.2008 18:37 Uhr
PERSONEN UND UNTERNEHMEN

Portrait: Wer ist der mögliche neue KfW-Chef Dr. Ulrich Schröder?

Rheinland, 13.05.2008 18:37 Uhr (redaktion)

Regie­rungs­kreise äußern sich noch zurück­hal­tend, ob der bishe­rige Vorstands­vor­sit­zende der NRW.BANK, Dr. Ulrich Schröder Nach­folger und damit Chef der staat­li­chen KfW-Banken­gruppe wird.

Dr. Schröder trat nach dem Studium der Rechtswissenschaft und der Betriebswirtschaft mit anschließender Promotion im Jahr 1983 in die Westdeutsche Landesbank Girozentrale ein. Nach verschiedenen leitenden Positionen im In- und Ausland, unter anderem im Firmenkundengeschäft in London sowie als Vorstandsmitglied der WestLB France, war er kurzzeitig im Vorstand der Westdeutschen Landesbank Girozentrale, um die Errichtung der NRW.BANK vorzubereiten.

Seit August 2002 ist er Vorstandsmitglied der Förderbank. Dort ist er insbesondere für das Aktiv-/ Passiv-Management, einschließlich der Refinanzierung und des Emissionsgeschäfts, für Infrastrukturfinanzierungen, Förderberatung, IT, die interne Organisation sowie das Justitiariat zuständig.

Seinen Hauptsitz hat er in Düsseldorf. Dr. Ulrich Schröder ist verheiratet und hat drei Kinder.

Dr. Ulrich Schröder wurde zum 1. Januar 2006 neuer Vorstandsvorsitzender der NRW.BANK. Das Amt übernahm er von Dr. Bernd Lüthje, der mit 66 Jahren vertragsgemäß in den Ruhestand ging.

„Dr. Ulrich Schröder hat die NRW.BANK zusammen mit seinen Kollegen Dr. Bernd Lüthje und Ernst Gerlach seit August 2002 aufgebaut. Er kennt sowohl das Fördergeschäft wie auch die für eine Förderbank wichtige Refinanzierung und wird die Bank in eine weiterhin erfolgreiche Zukunft führen", so Udo Molsberger, Vorsitzender des Verwaltungsrats der NRW.BANK zur damaligen Entscheidung.

(Foto: NRW.BANK)

 

  • KFW
  • NRW.BANK
 
Artikel »   Drucken Versenden

 

2 Kommentare »
 
17.09.08 18:14 Uhr
Der Steuerzahler
Normalerweise geht es andersrum
Gewinne werden stillschweigend eingesteckt, bei Verlusten, die durch grobfahrlässiges Verhalten entstanden sind, wird der Steuerzahler zur Kasse gebeten.
Müssten die verantwortlichen Damen und Herren mit Ihrem Vermögen haften, wären sie mit Sicherheit sorgfältiger ! !
17.09.08 13:59 Uhr
Ein Mann von der CDU
Ein Mann von der CDU
Einfach mal so 300 Mio an eine Pleite Bank überwiesen.
Sind ja nur unsere Steuern.


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
Telekommunikation-News
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Markt & Meinungen
Prognosen und Trends
Auswahl Branchen-Analysen
Europa News
Besondere Aufmerksamkeit aus unserem Leserkreis...
Redaktionelle Artikel, die Interessenten am meisten lesen...

Los geht´s...
Cookies Nutzungshinweis
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen ...
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,354 Sek.