Führungskräfte im Mittelstand erhalten journalistisch aufbereitete Informationen namhafter Autoren zum Thema Finanzwissen. Zusätzlich bietet die Redaktion Analysen und Branchenstudien an. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 

Führungskräfte Mittelstand

DIHK Thema: Wachstum der Wirt­schafts­leis­tung muss Inves­ti­ti­ons­bremse lösen
Icon
Die Wirt­schafts­leis­tung hat um 13 Prozent zuge­nom­men - das heißt, wir werden 2013 hier­zu­lande über 300 Milli­arden Euro mehr erwirt­schaften als 2003. Zugleich sind rund drei Millionen Menschen mehr in Lohn und Brot und andert­halb Millionen weniger arbeitslos. Der Staat muss bei seinen Ausgaben Prio­ri­täten setzen.  mehr…
Thema Perso­nal­be­schaf­fung: Modernes E-Recrui­ting von soft­garden
Icon
Jedes Unter­nehmen, das talen­tierte Mitar­beiter sucht, wird um ein Bewer­ber­ma­na­ge­ment-System nicht herum­kommen. Neben einem effi­zi­enten Work­flow sind es zudem wich­tige Instru­mente, die den Erfolg bei der Perso­nal­suche ausma­chen.  mehr…
HR Studie: Führungs­kräfte der Zukunft benö­tigen mehr Persön­lich­keit
Icon
Die Studie von Boyden in Koope­ra­tion mit der EBS Busi­ness School gibt exklu­sive Einblicke, wie Top-Manager von Konzernen, Großun­ter­nehmen und führenden Mittel­ständ­lern die wich­tigsten Rekru­tie­rungstrends einschätzen. Perso­nal­be­rater werden für den Auswahl­pro­zess immer wich­tiger.  mehr…
Der Frei­be­rufler in der heutigen Volks­wirt­schaft
Icon
Die Frei­be­rufler werden immer zahl­rei­cher und nehmen mitt­ler­weile eine sehr wich­tige Posi­tion in der heutigen Volks­wirt­schaft ein. In den vergan­genen zehn Jahren ist die Anzahl der Frei­be­rufler um mehr als 60 Prozent gestiegen, eine Rekord­summe die zeigt, wie beliebt diese Berufss­parte ist.  mehr…
DIHK Außen­wirt­schafts­chef sieht Präven­tion auch bei Cloud-Dienst­leis­tungen
Icon
Volker Treier sieht durch die jüngs­tigen Entwick­lungen bezüg­lich Auss­pähak­tionen der USA, sowie Groß­bri­tan­nien, Hand­lungs­be­darf für deut­sche Unter­nehmen. Auch Wirt­schaftss­pio­nage könnte an der Tages­ord­nung sein.  mehr…
Der Busi­ness­plan als Erfolgs­faktor für Unter­nehmen
Icon
Ein Unter­nehmen kann nur dann Erfolg haben, wenn es über eine geeig­nete Geschäfts­idee verfügt. Um diese umzu­setzen, bietet sich ein Busi­ness­plan an. Mithilfe dieses Doku­ments wird in einem Entwurf die gesamte Geschäfts­idee geprüft, zusam­men­ge­fasst und ausfor­mu­liert.  mehr…
Studie Mittel­stand: Firmen­gründer fühlen sich vom Staat im Stich gelassen
Icon
Der Mittel­stand bedeutet der Politik die Speer­spitze für Wohl­stand in Deutsch­land. Nach einer aktu­ellen Studie des Busi­ness-Center Anbie­ters Regus hingegen, fühlen sich Unter­nehmer nicht gerade hofiert.  mehr…
M&A-Stra­tegie: Koreaner kaufen gerne deut­sche Unter­nehmen
Icon
Während korea­ni­sche Inves­toren welt­weit etwas verhal­tener unter­wegs sind, bilden deut­sche Unter­nehmen starkes Inter­esse bei den Korea­nern. Wie man den Gefahren, wie kultu­relle Unter­schiede oder stra­te­gi­sche Fehler auswei­chen kann, beschreibt der nach­ste­hende Artikel.  mehr…
Lehr­gang zum Inno­va­ti­ons­ma­nager vermit­telt Metho­den im Inno­va­ti­­ons­pro­­zess
Icon
Die IHK-Inno­va­ti­ons­be­ra­tung in Hessen (Frank­furt am Main) startet am 01. November 2013 mit dem Zerti­fi­kats­lehr­gang Inno­va­ti­ons­ma­nager (IHK). Ziel­gruppe sind Führungs­kräfte und Mitar­beiter mit unter­neh­me­ri­scher und projekt­be­zo­gener Verant­wor­tung.  mehr…
Finanz­an­la­gen­ver­mittler müssen ab Juli 2013 eine Gewer­be­ord­nung (GewO) besitzen
Icon
Mona Moraht, Refe­rat­s­lei­terin Gewer­be­recht beim Deut­schen Indus­trie-und Handels­kam­mertag (DIHK), macht darauf aufmerksam, dass sich Finanz­an­la­gen­ver­mittler, die noch keine Erlaubnis nach § 34 f Gewer­be­ord­nung (GewO) besitzen, sputen müssen.  mehr…
neuere Meldungenältere Meldungen

 

nach oben
Stichwortsuche in unseren >9.000 Fachbeiträgen
Besondere Empfehlungen für Führungskräfte
Hilfe vom Profi - Insolvenz und Entschuldung
Durch diverse TV-Sendungen ist das Thema Entschuldung aus dem Tabu-Tal herausgekommen. Rechtsanwalt Jörg Franzke aus Berlin ist anerkannter Spezialist zum Thema Entschuldung und Insolvenzberatung. Seine Tipps und Rechtssicherheit geben Privatpersonen und Unternehmern neue Hoffnungen und Transparenz.

»Mehr Infos "Damit sie Recht behalten"
Ressource Wissen: Interessante ThinkTanks
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,374 Sek.