Führungskräfte Mittelstand
DIHK Thema: Wachstum der Wirtschaftsleistung muss Investitionsbremse lösen

Die Wirtschaftsleistung hat um 13 Prozent zugenommen - das heißt, wir werden 2013 hierzulande über 300 Milliarden Euro mehr erwirtschaften als 2003. Zugleich sind rund drei Millionen Menschen mehr in Lohn und Brot und anderthalb Millionen weniger arbeitslos. Der Staat muss bei seinen Ausgaben Prioritäten setzen. mehr…
Thema Personalbeschaffung: Modernes E-Recruiting von softgarden

Jedes Unternehmen, das talentierte Mitarbeiter sucht, wird um ein Bewerbermanagement-System nicht herumkommen. Neben einem effizienten Workflow sind es zudem wichtige Instrumente, die den Erfolg bei der Personalsuche ausmachen. mehr…
HR Studie: Führungskräfte der Zukunft benötigen mehr Persönlichkeit

Die Studie von Boyden in Kooperation mit der EBS Business School gibt exklusive Einblicke, wie Top-Manager von Konzernen, Großunternehmen und führenden Mittelständlern die wichtigsten Rekrutierungstrends einschätzen. Personalberater werden für den Auswahlprozess immer wichtiger. mehr…
Der Freiberufler in der heutigen Volkswirtschaft

Die Freiberufler werden immer zahlreicher und nehmen mittlerweile eine sehr wichtige Position in der heutigen Volkswirtschaft ein. In den vergangenen zehn Jahren ist die Anzahl der Freiberufler um mehr als 60 Prozent gestiegen, eine Rekordsumme die zeigt, wie beliebt diese Berufssparte ist. mehr…
DIHK Außenwirtschaftschef sieht Prävention auch bei Cloud-Dienstleistungen

Volker Treier sieht durch die jüngstigen Entwicklungen bezüglich Ausspähaktionen der USA, sowie Großbritannien, Handlungsbedarf für deutsche Unternehmen. Auch Wirtschaftsspionage könnte an der Tagesordnung sein. mehr…
Der Businessplan als Erfolgsfaktor für Unternehmen

Ein Unternehmen kann nur dann Erfolg haben, wenn es über eine geeignete Geschäftsidee verfügt. Um diese umzusetzen, bietet sich ein Businessplan an. Mithilfe dieses Dokuments wird in einem Entwurf die gesamte Geschäftsidee geprüft, zusammengefasst und ausformuliert. mehr…
Studie Mittelstand: Firmengründer fühlen sich vom Staat im Stich gelassen

Der Mittelstand bedeutet der Politik die Speerspitze für Wohlstand in Deutschland. Nach einer aktuellen Studie des Business-Center Anbieters Regus hingegen, fühlen sich Unternehmer nicht gerade hofiert. mehr…
M&A-Strategie: Koreaner kaufen gerne deutsche Unternehmen

Während koreanische Investoren weltweit etwas verhaltener unterwegs sind, bilden deutsche Unternehmen starkes Interesse bei den Koreanern. Wie man den Gefahren, wie kulturelle Unterschiede oder strategische Fehler ausweichen kann, beschreibt der nachstehende Artikel. mehr…
Lehrgang zum Innovationsmanager vermittelt Methoden im Innovationsprozess

Die IHK-Innovationsberatung in Hessen (Frankfurt am Main) startet am 01. November 2013 mit dem Zertifikatslehrgang Innovationsmanager (IHK). Zielgruppe sind Führungskräfte und Mitarbeiter mit unternehmerischer und projektbezogener Verantwortung. mehr…
Finanzanlagenvermittler müssen ab Juli 2013 eine Gewerbeordnung (GewO) besitzen

Mona Moraht, Referatsleiterin Gewerberecht beim Deutschen Industrie-und Handelskammertag (DIHK), macht darauf aufmerksam, dass sich Finanzanlagenvermittler, die noch keine Erlaubnis nach § 34 f Gewerbeordnung (GewO) besitzen, sputen müssen. mehr…
neuere Meldungen | ältere Meldungen |

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
0,374 Sek.