Führungskräfte Mittelstand
Mittelstand: Norddeutscher Großhandelstag mit Thema Fachkräftemangel

Wie können Unternehmen ihre Handlungsfähigkeit und ihren Erfolg mit zukunftsorientiertem Personalmanagement langfristig sichern? Diese Frage steht im Mittelpunkt des 6. Norddeutschen Großhandelstages am 26. April 2015 in Hamburg. mehr…
Unternehmensführung: Business Intelligence statt Bauchgefühl

Unternehmen müssen Entscheidungen heute schneller treffen als jemals zuvor. Die Globalisierung und der Druck durch den internationalen Wettbewerb führen zu einer Beschleunigung aller Geschäftsprozesse. mehr…
ISM-Professorin Rademacher: Neues Fachbuch Psychologie für Manager

Leichter führen und besser entscheiden: Psychologie für Manager lautet das neue Buch der ISM-Professorin und Diplom-Psychologin Dr. Ute Rademacher. Anhand von zahlreichen Praxis-und Forschungsbeispielen vermittelt sie wichtige wirtschaftspsychologische Kompetenzen für Manager. mehr…
Coaching für Führungskräfte: Der Umgang mit selbstbewussten Mitarbeitern

Selbstbewusste, weil fachlich kompetente Mitarbeiter haben meist höhere Erwartungen an ihre Führungskräfte als reine Befehlsempfänger. Dafür lassen sich mit ihnen anspruchsvollere Ziele erreichen. 16 Tipps, worauf Sie als Führungskraft beim Führen von selbstbewussten Mitarbeitern achten sollten. mehr…
Mittelstand entdeckt die Automatisierung und ganzheitliche Sicherheitstechnik

Die Automatisierung von Maschinen und/oder Produktionsprozessen ist längst kein Thema mehr nur für die Großindustrie. Selbst in der Einzelfertigung für kleine-und mittlere Unternehmen ist mit einem 360°-Servicepartner eine höhere Effizienz möglich. mehr…
Tipps zum Thema Coaching: Als Coach Konflikte lösen oder entschärfen

Konflikte mit anderen Personen sind ein häufiger Anlass, warum Frauen oder Männer einen Coach aufsuchen. Also sollten Coachs wissen, welche Ziele man bei einem Konfliktcoaching erreichen kann und wie man diese erreicht. mehr…
Veranstaltungshinweis: Vertriebs-und Verkaufsleiter Kongress Mittelstand

Der Deutsche Vertriebs-und Verkaufsleiter Kongress (DVVK) am 29. und 30. April 2015 in München beschäftigt sich mit den neuen Herausforderungen zur Digitalisierung der Wirtschaft. mehr…
Mittelstand macht Spaß: Bewerbermanagement für Talente und Fachkräfte

An anderer Stelle in den Medien wird viel über das Thema Fachkräftemangel geschrieben. Jedoch sind die eigentlichen Verlierer kleine-und mittlere Unternehmen (KMU). Sie finden einerseits keine Auszubildenden und andererseits ist Employer Branding etwas für die Großen. Mitnichten! mehr…
Verkaufspräsentationen im B2B: Kunden zur Kaufentscheidung führen

Präsentationen bei Industriekunden haben stets das Ziel: Sie sollen die Anwesenden zu einer (Kauf-)Entscheidung führen. Das vergessen B2B-Verkäufer oft. Deshalb verlassen sie nach Präsentationen den Kunden häufig mit leeren Händen. mehr…
Unternehmensstrategie im Mittelstand: Projektmanager benötigen Führungserfahrung

Strategische Großprojekte scheitern oft, weil den Projektmanagern die nötige Erfahrung und das erforderliche Standing in der Organisation fehlen. Außerdem werden die Projektepläne und Projektmanagementstandards häufig wie heilige Kühe behandelt, die man nicht schlachten darf. mehr…
neuere Meldungen | ältere Meldungen |

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
0,358 Sek.