Führungskräfte Mittelstand
Unternehmensberatung | 12 Marketing Tipps für Coaches

Für fast alle Coaches gilt: Sie wollen mit ihren Coaching-Leistungen zumindest einen Teil ihres Lebensunterhalts verdienen. Hierfür benötigen sie ausreichend Kunden beziehungsweise Klienten. Also müssen sie sich und ihre Leistungen aktiv und effektiv vermarkten. 12 Tipps, wie Ihnen dies gelingt. mehr…
Mittelstand Personalplanung | Manuelle Arbeitszeiterfassung war gestern

Heute hat eine dokumentierte Arbeitszeiterfassung für Unternehmen noch immer die gleiche Bedeutung - nur mit dem Unterschied, dass dafür nicht mehr die klassischen Stempeluhren, Stundenzettel oder Stempelkarten zum Einsatz kommen müssen. mehr…
Qualitätsmanagement wie ISO 9001 in Zeiten der digitalen Revolution

Deutschland ist immer noch das größte Industrieland der westlichen Welt. Bekannt für Top-Ingenieurleistungen steht der deutsche Mittelstand für Qualitätsprodukte. Doch in Zukunft reicht der Fokus auf Produkte nicht mehr aus. Der Kunde fragt nach Lösungen und Transparenz. U.a. nach einem Qualitätsmanagement. mehr…
Steuerberatung im Mittelstand: Entlastung und Wachstum im Kontext

Knapp vier Millionen kleine-und mittlere Unternehmen sorgen mit ihren Beschäftigten für hohe Steuereinnahmen u.a. durch die Lohn-und Einkommenssteuer. Steuern einzusparen ist legitim, wenn es sich um saubere Regelungen handelt. mehr…
Veranstaltung im Mittelstand: Siebter Sicherheitskongress der IHK Stuttgart

Das Thema Spionageabwehr in der Wirtschaft ist spätestens durch die Enthüllungen rund um BND und NSA auf dem Tisch von Verantwortlichen auch im Mittelstand. Besonders exportorientierte Unternehmen sind gefährdet. Zum IHK-Sicherheitskongress in Stuttgart sprechen hochkarätige Experten das Thema offen an. mehr…
Karriere bei Finanzinstituten: Deutsche Bank und Baader Bank zahlen am besten

Das Karrierenetzwerk eFinancialCareers hat sich die Geschäftszahlen von führenden Banken näher angeschaut. Daraus wurden Kennzahlen zur Vergütung in einzelnen Banken als Ranking zusammengefasst. mehr…
Was bedeutet Qualitätsmanagement ISO 9001 für mittelständische Unternehmen?

Made in Germany ist auch heutzutage auf aller Welt gefragt. Für Kunden sind nicht nur die Endprodukte Ausdruck von hoher Qualität. Insbesondere die optimierte und effiziente Prozessoptimierung auf dem Weg zum Produkt ist von hoher Güte. Viele Unternehmen arbeiten nach einem Qualitätsmanagement Verfahren. mehr…
Erbschaftssteuerrecht: Werden Unternehmen zu hoch bewertet?

Das Bundesverfassungsgericht hat im Dezember 2014 für eine Nachbesserung zur Regelung der Erbschaftsteuer (Schenkungsteuer) entschieden. Das hat auch Auswirkungen auf die Bewertung von Unternehmen. mehr…
Unternehmenskultur-Analyse: Der Einfluss von soft facts und hard facts

In der Struktur eines Unternehmens spiegelt sich dessen Kultur wider. Das berücksichtigen viele Manager nicht beim Planen größerer Change-Vorhaben, weshalb die Projekte oft scheitern. Außerdem unterschätzen sie häufig, welch großen Einfluss die sogenannten softs facts auf solche hard facts wie den Umsatz und den Ertrag haben. mehr…
IHK-Ratgeber: Wichtige Informationen für Gründer

Über alle Themen rund um die Existenzgründung informiert angehende Jungunternehmer ein kostenfreier Ratgeber, den die baden-württembergischen Industrie-und Handelskammern (IHKs) jetzt in 15. Auflage zur Verfügung stellen. mehr…
neuere Meldungen | ältere Meldungen |

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
0,36 Sek.